NRW.BANK veröffentlicht „Regionalwirtschaftliche Profile 2022“

­Es gibt wieder mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen – immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Besonders beliebt bei Gründern waren die Metropolregionen Düsseldorf und Köln/Bonn. Das ist ein […]

Weiterlesen

150 Millionen Euro für Tech-Start-ups in Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK hat die vierte Fondsgeneration ihres Venture Fonds, NRW.Venture, aufgelegt. Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro und damit noch einmal 50 Millionen Euro mehr als in früheren Fondsgenerationen. Einzelinvestments […]

Weiterlesen

NRW.BANK gibt ersten digitalen Bond heraus

­Als eines der ersten deutschen Finanzinstitute hat die NRW.BANK eine digitale Inhaberschuldverschreibung nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere emittiert. Damit zählt sie zu den Pionieren bei der Digitalisierung dieses noch […]

Weiterlesen

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Dezember 2022

Zum Jahresende überwiegt in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft weiterhin der Pessimismus, was die Geschäftsaussichten angeht. Das zeigt das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima für Dezember 2022. Angesichts voller Gasspeicher und spürbarer staatlicher Entlastungen hellten sich […]

Weiterlesen

NRW.BANK aktualisiert ihre Nachhaltigkeitsleitlinien

Zum 1. Januar 2023 hat die NRW.BANK ihre Nachhaltigkeitsleitlinien aktualisiert. Dabei hat sie ein Ausschlusskriterium erweitert und ein neues eingeführt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Fördergeschäft weiter zu konkretisieren. Außerdem […]

Weiterlesen

14. NRW.BANK.Studienpreis „Wohnen & Stadt“ verliehen

Die NRW.BANK hat heute in Düsseldorf den diesjährigen NRW.BANK.Studienpreis „Wohnen & Stadt“ verliehen. Die Förderbank zeichnete vier Abschlussarbeiten von Bachelor- und Masterstudierenden der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen aus. […]

Weiterlesen

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima November 2022

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im November zum ersten Mal seit Mai dieses Jahres wieder aufgehellt. Das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das im November deutlich gestiegen ist. […]

Weiterlesen

NRW.BANK erhöht Investitionssumme bei NRW.SeedCap

Die NRW.BANK hat die maximale Investitionssumme je Vorhaben des Beteiligungsprogramms NRW.SeedCap erhöht. Start-ups erhalten ab sofort bis zu 500.000 Euro als direkte Beteiligung – zuvor waren es 200.000 Euro. Voraussetzung […]

Weiterlesen

Umweltministerium und NRW.BANK verleihen Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 stehen fest: Den ersten Platz sichert sich das Kölner Start-up goFLUX Mobility GmbH mit einer App zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf Pendelstrecken. Platz […]

Weiterlesen