„Wann wirken geldpolitische Maßnahmen?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Im letzten Zinskommentar sind wir auf den sog. Transmissionsmechanismus mit Fokus auf den zeitlichen Abstand zwischen Geldpolitik und Preisentwicklung eingegangen. Hiermit sind wir jedoch nur auf das Ende und nicht […]

Weiterlesen

„Schießt die EZB über das Ziel hinaus?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Erst letzten Donnerstag beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) unter der Leitung von Christine Lagarde den Leitzins um weiter 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent anzuheben. Der höchste Wert seit über zehn […]

Weiterlesen

„Trampolin-Effekte in Anmarsch?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Nach zahlreichen Zinserhöhungen scheint die hohe Inflation in den USA und der Eurozone erfolgreich bekämpft. Dennoch zögern die amerikanische Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) in der Bekanntmachung die […]

Weiterlesen

„Hält der globale Boom auf dem Immobilienmarkt an?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Eine kürzlich veröffentlichte Studie des ifo Instituts deutet einen starken Anstieg der globalen Immobilienpreise über das nächste Jahrzehnt an und das trotz des derzeitigen Inflations- und Zinsumfeldes. Laut Daten des […]

Weiterlesen

„Steigendes Zinsumfeld erhöht Druck auf öffentliche Haushalte“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Die Finanzkrise 2008, die Eurokrise 2012, die Covid-19-Pandemie 2020 und der Ukraine-Krieg 2022 – Europa erlebte in den letzten 15 Jahren zahlreiche Krisen, die insbesondere durch das Einschreiten der öffentlichen […]

Weiterlesen

„Verliert Europa Anschluss an die USA?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Europa und die USA gelten schon länger als globale Wirtschaftsmächte. Beide Wirtschaftsräume generieren rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Doch die USA und Europa scheinen zunehmend auseinanderzudriften, was durch die […]

Weiterlesen

„Zins-Peak erreicht?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Mitte Juni erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf inzwischen 4,0 Prozent. Nach zahlreichen Zinserhöhungen zwischen 25 und 75 Basispunkten in diesem und letzten Jahr […]

Weiterlesen

„Fragmentierungsrisiken: Was sie sind und für die Geldpolitik der EZB bedeuten“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Die Europäischen Zentralbank (EZB) ist keine übliche Notenbank, denn sie ist verantwortlich für einen Währungsraum, der mehrere Länder umfasst und eben nicht nur eine Volkswirtschaft. Da jedoch strukturelle Unterschiede zwischen […]

Weiterlesen

„Vorsicht Trampolin-Politik!“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Noch nie hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins in einem derartigen Tempo angezogen. Das war auch bitternötig, nachdem mehr als 18 Monate lang versäumt wurde, hervorgerufen durch die enorme […]

Weiterlesen

„Lernt die EZB aus ihren Fehlern?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Die Zentralbanken haben sicherlich keinen einfachen Job. Das gilt insbesondere für die Europäische Zentralbank (EZB), die für einen fragmentierten Währungsraum Geldpolitik betreiben muss. In der Slowakei beträgt die Inflation derzeit […]

Weiterlesen