Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 29. Juli bis zum Freitag, 25. August 2023 die Kunstausstellung „Auf leichten Schwingen – Zugvögel“ von Julia Pasinski. Die Malerin aus […]
Autor: Firma Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg
„Klima(un)gerechtigkeit aus rassismuskritischer Perspektive“
Zwar fordert die Klimabewegung Klimagerechtigkeit ein, ignoriert dabei jedoch häufig die Ursprünge und Inhalte des Konzepts, die vor allem in widerständigen Praxen von Menschen im globalen Süden liegen. Im Online-Workshop am […]
Mehr Strömungsvielfalt für die Mühlenau
Der NABU Hamburg veranstaltet am Samstag, den 8. Juli 2023, ab 10 Uhr in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel einen Bach-Aktionstag an der Mühlenau. Anwohner*innen und interessierte Bürger*innen sind herzlich […]
„Klimapolitik – Von (Klima)politischer Einflussnahme und Lobbyarbeit als Aktionsform“
Geht es um Mitgestaltung echter Klimapolitik, fühlen wir uns oft machtlos. Wie erreichen wir die richtigen Entscheider*innen? Können wir als einfache Bürger*innen wirklich nachhaltig Einfluss nehmen? Und wie machen wir […]
NABU-Kommentierung zum Hafenentwicklungsplan (LPK)
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard den neuen Hafenentwicklungsplan (HEP) vorgestellt. Nach Einschätzung des NABU blendet der nach rund drei Jahren Erstellungs- und Beteiligungsprozess vorgestellte Hafenentwicklungsplan wesentliche Veränderungen […]
Neue Ausstellung im BrookHus: „Landschaften“ des Hamburger Nordens
Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 17. Juni bis zum Sonntag, 23. Juli 2023 die Kunstausstellung „Landschaften“ von Sarah Becher. Die Künstlerin aus Hamburg-Volksdorf wird zur Vernissage […]
Kreetsand: Im Kleinen geht’s langsam voran, im Großen rapide bergab
Die Fertigstellung des Tidegebiets Kreetsand an der Elbe wird heute mit einer Abschlussveranstaltung der Hamburg Port Authority gefeiert. Mit acht Jahren Verspätung umgesetzt sollte das Flachwassergebiet erst als Ausgleich für […]
NABU: Hecken bitte erst Ende Juli stutzen
Der NABU Hamburg bittet jetzt alle Gartenbesitzer*innen, sich noch mindestens bis Ende Juli mit dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern zu gedulden. Derzeit brüten viele Singvögel im Schutz des dichten […]
Kohlmeise ist Hamburgs häufigster Gartenvogel 2023
Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ steht fest. Während die Kohlmeise wie im vergangenen Jahr Hamburgs häufigster Gartenvogel ist, befinden sich die gebäudebrütenden Insektenfresser wie Mauersegler und Mehlschwalbe im […]
Jedem (Wild-)Bienchen ein Blümchen
Der Weltbienentag am 20. Mai lenkt die Aufmerksamkeit auf die kleinen fleißigen Helferlein. Während mittlerweile vor allem Honigbienen stärker öffentlich wahrgenommen werden, geht es mit den Beständen der Wildbienen rasant […]