Der Nationalpark Hainich beherbergt die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands. Er wirbt mit dem Motto „Urwald mitten in Deutschland“ und gehört seit 2011 zur UNESCO-Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten […]

Der Nationalpark Hainich beherbergt die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands. Er wirbt mit dem Motto „Urwald mitten in Deutschland“ und gehört seit 2011 zur UNESCO-Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten […]
Vom 24. bis 26. April trafen sich Deutschlands Nationalparkleiter zu ihrem Frühjahrstreffen im Nationalpark Hainich. Das Treffen fand beim Nationalparkpartner WaldResort in Weberstedt statt. Die zweimal im Jahr stattfindenden Treffen […]
Nicht ganz zufällig traf sich die Fachgruppe Spechte der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft am vergangenen Wochenende in Kammerforst. Die Tagung fand im Rahmen von 25 Jahren Nationalpark Hainich statt. Die rund […]
Gleich sechs neue Mitarbeitende nahmen in den vergangenen Wochen und Monaten ihre Arbeit für den Nationalpark auf. Die Nationalparkwacht wird nun von einer Rangerin und vier Rangern verstärkt. In der […]
Pünktlich zum Saisonstart werden ab Samstag, 1. April, die Nationalpark-Informationen am Harsberg, in der Wildkatzenscheune Hütscheroda und in der Umweltbildungsstation UBiS wieder täglich geöffnet haben. Von 10 bis 16 Uhr […]
Pünktlich zum Frühling melden sich unsere heimischen Vögel stimmgewaltig zurück. Ein wenig Sonne und Wärme scheint ihnen häufig bereits zu genügen, um mit lautem Gezwitscher selbigen zu begrüßen, Partnerinnen anzulocken […]
Seit seiner Gründung vor 25 Jahren bis heute ist die Oberdorlaerin Erika Kremberg engagiert und aktiv für "ihren Nationalpark Hainich" dabei. Nun feierte sie nicht nur – mit dem Nationalpark […]
„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneuert.“ Ganz in Sinne dieses Ausspruchs von Friedrich Schiller ist es gut vorstellbar, dass sie in diesem Jahr ganz besonders herbeigesehnt […]
In den kommenden Tagen haben die Ponys und Rinder auf der Wilden Weide auf dem Kindel am Südrand des Nationalparks Hainich viel zu sehen. Die Spiel- und Sitzelemente entlang des […]
Der Tod gehört zur Natur. Totes Holz und unzählige davon abhängige Pilz- und Käferarten sind den Besucherinnen und Besuchern unserer deutschen Nationalparke ein gängiger Begriff. Doch welchen Stellenwert nimmt das […]