Das Betreten des Waldes geschieht laut Thüringer Waldgesetz grundsätzlich auf eigene Gefahr. Dennoch gehört die Verkehrssicherung zu den Schwerpunktaufgaben der Ranger im Nationalpark. Alle Ranger haben das Thema Verkehrssicherung während […]

Das Betreten des Waldes geschieht laut Thüringer Waldgesetz grundsätzlich auf eigene Gefahr. Dennoch gehört die Verkehrssicherung zu den Schwerpunktaufgaben der Ranger im Nationalpark. Alle Ranger haben das Thema Verkehrssicherung während […]
Bereits seit 24 Jahren unterstützen Commerzbank-Umweltpraktikanten und -praktikantinnen die Umweltbildungsarbeit des Nationalparks Hainich und sind fester Bestandteil des Teams. Insofern hat es auch die Nationalpark-Verwaltung ganz besonders gefreut, dass das […]
Ein Fest für die ganze Familie wird am 25.6. von 10 bis 18 Uhr rund um das Nationalparkzentrum Thiemsburg gefeiert. Der Grund: Der Nationalpark Hainich feiert in diesem Jahr sein […]
In Bad Langensalza fand vergangene Woche die mehrtägige Fachtagung „Wildnis im Dialog“ statt. Dieses Veranstaltungsformat des Bundesamtes für Naturschutz besteht seit 2014. Expertinnen und Experten aus Politik und Naturschutz diskutieren […]
Am 15. Juni haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Die Leiterin des Referats Bildung in […]
Im Nationalpark Hainich sind zwei Stellen im Freiwilligen Ökologischen Jahr zu besetzen. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist, sich für die Natur interessiert, kommunikativ ist und Lust hat, […]
Pünktlich zum Wonnemonat Mai zeigt sich der Nationalpark Hainich nicht nur im Wald, sondern auch auf frisch gestalteten Postkarten von seiner vielleicht schönsten Seite. Die positiven Botschaften der Karten lauten […]
Am 31.12.2022 wurde der Nationalpark Hainich bereits 25 Jahre alt! Das wollen wir im Jahr 2023 gern mit einem Nationalparkfest feiern! Gleichzeitig ist das auch der 12. Jahrestag seit Eintragung […]
Der Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen, eine Vogelart des artenreichen Offenlands. Es war bereits 1987 Vogel des Jahres und schon vor 36 Jahren schrieb man über einen besorgniserregenden […]
Endlich ist es soweit – der Bärlauch wird in wenigen Tagen im Nationalpark Hainich wieder in voller Blüte stehen und den Wald mit einem feinen Knoblauchduft erfüllen. Auf dieses Schauspiel […]