Feste sind eines der wichtigsten kulturanthropologischen Phänomene der Menschheitsgeschichte. Sie sind für das menschliche Miteinander von essentieller Bedeutung. Die Ausstellung „FESTE FEIERN!“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) […]

Feste sind eines der wichtigsten kulturanthropologischen Phänomene der Menschheitsgeschichte. Sie sind für das menschliche Miteinander von essentieller Bedeutung. Die Ausstellung „FESTE FEIERN!“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) […]
Im Rahmen der Eröffnung der MK&G messe wurden am gestrigen Abend zwei Preise an zeitgenössische Kunsthandwerkerinnen vergeben: Der renommierte Justus Brinckmann Preis wurde an Veronika Beckh verliehen. Die Auszeichnung ehrt jährlich eine*n […]
INSPIRATION JAPAN: DIE SAMMLUNG WALTER GEBHARD 26. November 2023 – 20. Mai 2024 Mit einer neuen Präsentation der Sammlung Ostasien feiert das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) […]
Im Jahr 2024 präsentiert das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) zahlreiche Ausstellungen zu wesentlichen Fragen der Gestaltung. Zeitgenössische Themen werden sowohl im historischen Kontext verhandelt – wie das […]
Fünf internationale Nachwuchsdesigner*innen lädt die MK&G messe (29.11. bis 3.12.2023) in der Kategorie „Young Talents“ ein – die diesjährigen Talente stehen nun fest: Mit Emma Cogné, Sophie Jungkvist, Sho Ota, […]
Die Studienlage ist klar: Gleich ob bei der Bezahlung, bei Präsentationsmöglichkeiten oder der Vergabe von Preisen: Erfolg in den Künsten hängt weiterhin auch vom Geschlecht der Künstler*innen ab. Dabei liegen […]
Im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen German Design Graduates Show „Dare to Design“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) wurden am gestrigen Abend vier Projekte von herausragenden Absolvent*innen […]
Vom 29. November bis 3. Dezember 2023 stellt die MK&G messe aktuelle Trends im zeitgenössischen internationalen Kunsthandwerk vor: 54 ausgewählte Gestalter*innen – darunter vier Kollektive – aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Tschechien, […]
Gemütlich, dekorativ, sinnlich – diese Eigenschaften werden Ornamenten zugeschrieben. Über die Jahrhunderte gelten sie mal als schön und unentbehrlich, mal als „Designverbrechen“. Die sammlungsübergreifende Ausstellung „Das Ornament – Vorbildlich schön“ […]
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert mit „Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung“ die erste Einzelausstellung der italienischen Künstlerin Linda Fregni Nagler (* 1976) in Deutschland. […]