Für Kinder von 5 bis 12 Jahren gibt es in den Winterferien am Dienstag (6.2.), Mittwoch (7.2.) und Donnerstag (8.2.) ein Ferienprogramm. Experimente mit Geheimtinte für verborgene Botschaften, pfeilschnelle Papprollenlabyrinthe […]

Für Kinder von 5 bis 12 Jahren gibt es in den Winterferien am Dienstag (6.2.), Mittwoch (7.2.) und Donnerstag (8.2.) ein Ferienprogramm. Experimente mit Geheimtinte für verborgene Botschaften, pfeilschnelle Papprollenlabyrinthe […]
Die Ausstellung „KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ ermutigt, aktiv für den Klimaschutz zu handeln. Am 28. Januar 2024 ist im Museum für Kommunikation der Aktionstag „Klimakiller Fashion?!“. Es gibt Angebote, die zu bewusstem Konsumverhalten und kreativen […]
„Huch, ein Fluch!“, heißt die Kinderuni für Schulklassen mit Rolf-Bernhard Essig. Der Kurator zeigt Kindern ab 6 Jahren am Donnerstag, den 1. Juni den Weg zu freundlichem Motzen, Schimpfen, Fluchen. Am Sonntag, […]
m Rahmen einer heute eröffneten zweitägigen Abschlussveranstaltung im Kulturforum in Berlin präsentiert das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung, museum4punkt0, die Ergebnisse seiner Arbeit. Ziel von museum4punkt0 war es, die Museen […]
Ein originaler Wrestling-Ring steht am 16., 20. und 21. Mai mitten im Lichthof des ehrwürdigen wilhelminischen Museumsbaus. Wrestlerinnen des Theaterprojekts hannsjanna streiten innerhalb des feministischen Diskurses und performen dies in […]
Die internationale Comicszene trifft sich zum 6. Mal im Museum für Kommunikation Berlin. Das Festival bietet Comicfreund:innen eine Riesenportion COMICS aus Berlin, Deutschland und der Welt mit Markt, Workshops, Ausstellungen, […]
Das Museum für Kommunikation präsentiert die erste digitale Kinderspur mit Augmented-Reality-Technologie (AR) in der deutschen Museumslandschaft: Die beiden Comicfiguren MR4, eine Museumsroboterin der vierten Generation, und Katzomat, ihr digitales Haustier, […]
Seit dem 24. Februar 2022 leben Ukrainer:innen in einer anderen Welt. Jede:r in der Ukraine hat seine eigene Geschichte im Umgang mit der russischen Aggression. Sie ist eingebettet in das […]
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung STREIT. Eine Annäherung, 7. 0ktober 2022 – 27. August 2023 Um Macht streiten: ist das schon Demokratie? Darum dreht sich der Diskurs-Salon #3. MACHT – […]
Wir alle tun es: schimpfen und fluchen. Kraftausdrücke gibt es, seit es Sprache gibt, und in allen Kulturen der Welt. Dieses besonders heikle und spannende Thema menschlicher Kommunikation zeigt die […]