Ex-VW-Chef Diess: Kleinwagen kann man in Deutschland nicht mehr profitabel herstellen

Deutschland steht für Premium, Kleinwagen lassen sich hierzulande nicht mehr profitabel herstellen: Dieses Fazit zog der frühere VW-Konzernchef Herbert Diess am Mittwoch auf dem auto motor und sport Kongress in der Allianz […]

Weiterlesen

Audi-Chef Döllner wünscht sich von Politik weniger dogmatische Debatten

Audis Vorstandschef Gernot Döllner hat die Politik aufgefordert, weniger dogmatisch über die Elektromobilität zu diskutieren. Es komme nicht auf wenige Jahr an. „Ich wünsche mir weniger dogmatische Debatten über das […]

Weiterlesen

Batterie-Start-up Limatica gewinnt erste AI Start-up Challenge

Das Chemnitzer Batterie-Start-up Limatica gewinnt die erstmals ausgetragene AI Start-up Challenge. auto motor und sport hat diesen mit 100.000 Euro dotierten Wett-bewerb gemeinsam mit den Partnern Heartfelt_, Europe‘s First Cheque […]

Weiterlesen

„E-Mobilität ist gekommen, um zu bleiben“

Der Gründer und CEO des amerikanischen Automotive-Investors Plug and Play, Saeed Amidi, glaubt daran, dass sich die Elektromotilität trotz aller aktuellen Probleme durchsetzen wird. „Elektromobilität ist definitiv mehr als nur […]

Weiterlesen

Aral: Wir fühlen uns an Planwirtschaft erinnert

Die großen Tankstellennetzbetreiber kritisieren die von der Bundesregierung eingeführten Pflicht, jede Tankstelle in Deutschland bis 2028 mit wenigstens einer Schnellladestation ausrüsten zu müssen. „Ein Ladesäulenzwang an Tankstellen wäre reine Symbolpolitik. […]

Weiterlesen

SAP: KI kostet keine Arbeitsplätze in Autoindustrie

Die Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Autoindustrie wird nach Einschätzung von Hagen Heubach, Global Vice President und Chef der Industry Business Unit Automotive beim Software-Konzern SAP, keine Arbeitsplätze kosten. „Menschen […]

Weiterlesen

Kia-Deutschlandchef gegen Kaufprämien für E-Autos

Kias Deutschlandchef Thomas Djuren hält nichts von Kaufprämien oder Steuervergünstigungen zur Förderung des Absatzes von Elektroautos. Vielmehr müssten die Autos so gut sein, dass sie sich auch ohne staatliche Förderungen […]

Weiterlesen