Der Norden ist sich einig: Die Mobilitätswende muss her – und da spielt das Fahrrad eine wichtige Rolle. Mit ein paar mehr Details steht dies auch im Trassenbündnis für den […]

Der Norden ist sich einig: Die Mobilitätswende muss her – und da spielt das Fahrrad eine wichtige Rolle. Mit ein paar mehr Details steht dies auch im Trassenbündnis für den […]
Beim diesjährigen Langen Tag der StadtNatur geht es um die vielfältigen Naturschutzgebiete in der Metropolregion Hamburg. Outdoor-Hungrige erwartet ein Wochenende voller Aktivitäten in Norddeutschlands geschützter Natur. Über 240 Veranstaltungen locken kleine und […]
Der UNESCO-Welterbetag am 4. Juni steht unter dem Themenschwerpunkt „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung.“. Unter diesem Motto rücken die Welterbestätten in der Metropolregion Hamburg Fragen der Nachhaltigkeit in den […]
Im Rahmen des EU-Projekts STAR Cities zum Flusstourismus hat die Metropolregion Hamburg ihr digitales Angebot zur Industriekultur entlang der Elbe ausgebaut. Ziel war es – im Sinne nachhaltiger Tourismusentwicklung – […]
Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der dritten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um nachhaltige Produktionsprozesse, Energieeffizienz und Ressourceneinsparung in Unternehmen. Vier Hochschulen […]
Beim diesjährigen Langen Tag der StadtNatur geht es um die vielfältigen Naturschutzgebiete in der Metropolregion Hamburg. Outdoor-Hungrige erwartet ein Wochenende voller Aktivitäten in Norddeutschlands geschützter Natur. Über 240 Veranstaltungen locken […]
Das Zukunftsagendaprojekt „Räumliches Leitbild“ geht der Frage nach, wie die Metropolregion Hamburg im Jahr 2045 „aussehen“ soll. Es formuliert Ziele für die künftige Entwicklung der Metropolregion und zeigt gemeinsamen raumplanerischen […]
Die "Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)“ der Metropolregion Hamburg bekommt einen Podcast. Das Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich sichert in Interviews Zeitzeugenwissen und bereitet sie auf. In der ersten Episode des Podcasts „Zeitzeugen […]
Fragen zum Thema Mobilität sind besonders wichtig für die nachhaltige Entwicklung einer Region. Unter dem Titel „Was uns bewegt“ geht es bei der Regionalkonferenz 2023 um den Rückenwind, den die […]
Unter dem Titel „Was uns bewegt“ geht es bei der Regionalkonferenz 2023 um den Rückenwind, den die Mobilitätswende vor allem für den Ausbau des Radverkehrs geben kann. Sie ist die […]