Der Ratgeber Förderung 2023 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 84-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen […]

Der Ratgeber Förderung 2023 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 84-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen […]
Für 14 Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft hat das Jahr 2023 mit der bestandenen Meisterprüfung mit einem tollen beruflichen Erfolg begonnen. Die Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Urkunde am Freitag, […]
Wie gut wachsen Erdbeeren und Himbeeren unter einer Photovoltaikanlage? Diese und weitere Fragen beantwortet die Landwirtschaftskammer NRW bei der digitalen Agri-PV-Tagung im Obstbau am 16. März. Nach einem Überblick über […]
Wie sich mit torfreduzierten Substraten hochwertige Pflanzen produzieren lassen und wie diese Substrate im Zierpflanzenbau flächendeckend etabliert werden können, hat die Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit weiteren Projektpartnern in einem vom […]
Streitigkeiten oder Prozesse können oft nicht ohne das Gutachten eines Sachverständigen entschieden werden. Sachverständige für Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, den Weinbau, die Fischerei und den Umweltschutz werden in NRW […]
Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten vor Beginn der Gartensaison überlegen, welche Nutzpflanzen auf welchem Beet angebaut werden sollen. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, ist eine Fruchtfolge im Gemüsegarten notwendig, da der […]
Rund um das Thema Pflanzenöl geht es bei der Pflanzenöltagung am 8. und 9. März im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse. Das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW […]
2021 wechselten in Nordrhein-Westfalen 2 476 Hektar landwirtschaftliche Grundstücke für durchschnittlich 70 470 € den Besitzer, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Darin enthalten sind alle Käufe und Verkäufe landwirtschaftlich genutzter […]
Wer Feldsalat im Freien oder im Gewächshaus anbaut, findet gelegentlich einen weißen, mehlartigen Belag an den Blättern. Dabei handelt es oft um den Echten Mehltau, eine häufig auftretende Pilzkrankheit, teilt […]
Der Herbst steht vor der Tür und damit beginnt auch die Kürbis-Zeit. Die Hauptsaison für das Fruchtgemüse ist im September und Oktober, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Unter den zahlreichen […]