Bis zum 18. Oktober 2023 zeigt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Landeshaus in Köln-Deutz die Wanderausstellung „Das Leben mit dem Loch“. Die Präsentation, die gestern eröffnet wurde, thematisiert den Alltag der Menschen im […]

Bis zum 18. Oktober 2023 zeigt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Landeshaus in Köln-Deutz die Wanderausstellung „Das Leben mit dem Loch“. Die Präsentation, die gestern eröffnet wurde, thematisiert den Alltag der Menschen im […]
Der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat in dieser Woche einstimmig empfehlend beschlossen, die LVR-Inklusionspauschale bis zum Schuljahr 2025/2026 zu verlängern. Mit der Förderung unterstützt der LVR seit dem Schuljahr […]
Die Zahl der Menschen mit Behinderung, die mit einem Persönlichen Budget selbstbestimmt ihre Unterstützungsleistung organisieren, ist im Gebiet des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zwischen 2015 und 2022 deutlich um 150 Prozent […]
Die Flutkatastrophe 2021 hat in weiten Teilen Westdeutschlands Sturzfluten und massive Überschwemmungen ausgelöst, die zu über 180 Toten und enormen Schäden geführt haben. Auch zahlreiche Gebäude des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) […]
Der Tagebau begleitet die Menschen im Rheinischen Braunkohlerevier seit mehreren Generationen. Umsiedlungsprozesse gehören zum Lebensalltag der Anwohner*innen. Aktuell werden die Bewohner*innen der letzten Dörfer aufgrund des fortschreitenden Tagebaus Garzweiler II […]
Die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) haben in enger Zusammenarbeit die Belange von Menschen mit Behinderung im Blick. Durch ein […]
Die Besucherinnen und Besucher des Max Ernst Museum Brühl des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) können auch künftig mit der Skulptur „Capricorne“ eines der Hauptwerke des Künstlers vor Ort bewundern. Die Gespräche […]
Am Sonntag, 3. September 2023, dem diesjährigen Europäischen Tag der jüdischen Kultur, kommen ins LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen „Schulen in die Schul“ (das jiddische Wort für Synagoge ist „Schul“). Das diesjährige Motto lautet „Erinnerungen“. Das […]
Das am 10. September 1952 unterzeichnete Luxemburger Abkommen ist ein Meilenstein der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts: Erstmalig übernahm die Bundesrepublik Deutschland die Verantwortung für die im Nationalsozialismus begangenen Gräuel an den […]
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Rheinlandtaler in der Kategorie Kultur ausgezeichnet. Damit würdigt der LVR den besonderen Einsatz des […]