„Street-Mas – ein Schuhkarton voll Weihnachten“ – dieser Aktion haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der LVR-Anna-Freud-Schule angeschlossen. Sie riefen in der Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) […]

„Street-Mas – ein Schuhkarton voll Weihnachten“ – dieser Aktion haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der LVR-Anna-Freud-Schule angeschlossen. Sie riefen in der Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) […]
Als im März dieses Jahres in Deutschland der Coronabedingte Lockdown verhängt wurde, war von einem Tag auf den anderen alles anders. Öffentliche Einrichtungen wurden geschlossen, darunter auch Konzerthäuser, Theater und […]
„Kulturelle Bildung hat einen festen Platz in unseren Schulen,“ betonte Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung beim ersten Fachtag „Kulturelle Bildung im Ruhrgebiet“. „Das Ruhrgebiet mit seiner einzigartigen und […]
In der gestrigen Pressekonferenz der beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) zu ihren Beiträgen zum Themenjahr „2021: Jüdisches Leben in Deutschland“ (2021JLID) wurde irrtümlicherweise die Aussage getroffen, dass die […]
Das bundesweite Veranstaltungsprogramm „2021: Jüdisches Leben in Deutschland“ (2021JLID) prägt im kommenden Jahr die Kulturkalender mit Ausstellungen, Konzerten, Theatervorführungen, Workshops und Diskussionsforen. In Nordrhein-Westfalen haben sich die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) […]
Die Arbeitslosenzahlen bei Menschen mit Schwerbehinderungen sind seit Beginn der Pandemie bis heute so stark angestiegen wie in den letzten 5 Jahren nicht. Ob eine Behinderung gerade ein besonderes Risiko […]
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR) hat in diesem Jahr ein besonderes Angebot auf seiner Homepage: einen digitalen Adventskalender. Ohne Schokolade, dafür mit Wissen rund um die Weihnachtszeit: Fakten […]
„Kulturland. Rheinland. Wohin geht die Reise?“ hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit über 260 Interessierten aus Kunst- und Kultur, Tourismus sowie Kulturverwaltung und -politik im Rahmen der diesjährigen LVR-Kulturkonferenz diskutiert. […]
„Staatsaffäre Bauhaus“ lautet der Titel der in diesen Tagen veröffentlichten Publikation, die sich mit ausgewählten Beiträgen zur internationalen Bauhaus-Rezeption nach der Schließung des Bauhauses 1933 bis in die Gegenwart beschäftigt. […]
. LVR-Klinikverbund veröffentlicht unter dem Namen „Psychen“ den LVR-Psychiatrie-Report 2020 Schwerpunktthema Empowerment und Partizipation Innovative Forschungsansätze und Behandlungsangebote werden vorgestellt Nicht über Menschen hinweg entscheiden, sondern Patientinnen und Patienten gezielt […]