Die Simulation des Wahlkampfes und der Wahl steht im Mittelpunkt des jetzt vorliegenden Planspielheftes „Parteien stellen sich zur Wahl“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das 132-seitige […]

Die Simulation des Wahlkampfes und der Wahl steht im Mittelpunkt des jetzt vorliegenden Planspielheftes „Parteien stellen sich zur Wahl“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das 132-seitige […]
Aha-Effekte zu Demokratie, Privatsphäre und Internet? Beim Workshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) am 25. Juli 2019 in Stuttgart ist viel über Datensicherheit und Manipulation im Netz zu […]
Verschiedene Materalien für die Beschäftigung mit Formen des widerständigen Handelns während der NS-Dikatutur bietet das aktuelle Heft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) […]
Einrichtungen in Baden-Württemberg, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Projektmittel für das Jahr 2020 beantragen. Bis zum 1. Oktober 2019 […]
Am Donnerstag, den 25. Juli 2019, von 11.30 bis 15.30 Uhr, besucht die stellvertretende Landtagspräsidentin Sabine Kurtz MdL die KZ-Gedenkstätte Natzweiler im Elsass. Frau Kurtz wird sich bei einer Führung […]
Ein bisschen „Grundgesetz-Hype“ liegt dieses Jahr in der Luft. Unsere Verfassung ist zu ihrem 70-jährigen Jubiläum in aller Munde und wird gefeiert. Zum 4. Juli, dem amerikanischen „Independence Day“, blicken […]
100 Jahre Frauenwahlrecht und der Beginn der Demokratie 1919 sind ein guter Anlass, um zu prüfen, wie es mit der Teilhabe aussieht: Gemeinsam mit der Stadt Offenburg lädt die Landeszentrale […]
Macht – heißt das beherrscht werden oder selber mitwirken? Wo früher in (Donau)-Monarchien ein Herrscher die Linie vorgab, haben in einer Demokratie viele Menschen gemeinsam die Macht, Entscheidungen zu treffen. […]
Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt nun die Dokumentation „SDGs: Globale Ziele, unterschiedliche Perspektiven?! Friedensbildung – Globales Lernen – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vor. Sie geht auf […]
Das Planspiel „Fokus Balkan“, das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg online zur Verfügung steht, bietet am Beispiel der Erweiterungspolitik eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Grundwerten der […]