Der LEE NRW Talk zur Wahl: Gesprächsrunde mit den Energieexperten der Fraktionen

Zum Abschluss der "Energiewende erFAHREN"-Radtour hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW die energiepolitischen Sprecher der aktuell im Landtag vertretenen demokratischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Am 1. April (kein Aprilscherz!) […]

Weiterlesen

Die „Energiewende erFAHREN“-Tour ist gestartet

Mit zahlreichen Partnern wirbt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW zwischen dem 1. und 5. April mit einem großen Radkorso für wesentlich mehr Tempo bei der Energiewende im Land. Mit knapp […]

Weiterlesen

Bilanz: Wasserkraftausbau in NRW im Jahr 2021

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) LEE NRW präsentiert im Wasserkraftwerk Steinhelle 1 in Olsberg alle wichtigen Zahlen zum landesweiten Wasserkraftausbau 2021. Nordrhein-Westfalen braucht einen Booster beim Ausbau und […]

Weiterlesen

Grüner Wasserstoff als Rückgrat für eine klimaneutrale Industrie und verlässliche Energieversorgung in NRW

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) nimmt an dem erstmals organisierten NRW-Branchentag Wasserstoff unter dem Titel „H2-Readiness & Versorgungssicherheit im Fokus“ in Essen teil, der am 28. und 29. […]

Weiterlesen

Gigawattpakt: „Landesregierung mit konkreten Erlassen und Gesetzesentwürfen am Zug“

Die Landesregierung hat am 21. März 2022 in einer Auftaktveranstaltung den „Gigawattpakt Rheinisches Revier“ offiziell beschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert. Diesen Pakt hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW nicht mitunterzeichnet. […]

Weiterlesen

Biogas-Wärme aus der Region ist verlässlich, klimafreundlich und preiswert

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert mehr erneuerbare Wärme mit Biogas – das ist das Gebot der Stunde angesichts des Kriegs in der Ukraine. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in […]

Weiterlesen

Windenergie in NRW: „Den Worten müssen endlich Taten folgen“

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert die Landesregierung bei der heutigen Anhörung des Wirtschaftsausschusses auf, sich endlich von ihrer überholten, restriktiven Windenergiepolitik zu verabschieden. „Wenn die Landesregierung ihren eigenen Worten […]

Weiterlesen

LEE NRW: „Auf möglichst jedes Dach gehört eine Photovoltaikanlage“

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert von Städten und kommunen mehr Förderprogramme für die Solartechnik – in der Stadt Essen gibt es Jahresbeginn genau diese Unterstützung. Die neue Bundesregierung will […]

Weiterlesen

Mehr Beschleunigung bei Gericht für Windenergieprojekte notwendig

Um wirklich den Bau neuer Windparks zu beschleunigen, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) weiteres Personal bei den für Genehmigungsfragen zuständigen Gerichten. Damit der nach 2018 eingebrochene Ausbau […]

Weiterlesen

„Der 1.000-Meter-Abstand zu Windenergieanlagen passt nicht mehr in die Zeit“

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart (FDP) hat erstmals eine Lockerung des restriktiven Mindestabstandes von 1.000 Metern für neue Windenergieanlagen zur Wohnbebauung angedeutet. Um den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen, sei neben […]

Weiterlesen