Die Zeichen stehen auf Fortschritt: Die neu gegründete Fachgruppe Flurförderzeuge (BuFa FFZ) tagte kürzlich bei der Firma Hald und Grunewald. Neben der künftigen Ausrichtung der Fachgruppe, die besprochen wurde, traten […]

Die Zeichen stehen auf Fortschritt: Die neu gegründete Fachgruppe Flurförderzeuge (BuFa FFZ) tagte kürzlich bei der Firma Hald und Grunewald. Neben der künftigen Ausrichtung der Fachgruppe, die besprochen wurde, traten […]
Der LandBauTechnik Bundesverbands e.V. erhebt jährlich bei den Exklusivvertriebspartnern von Traktoren in vierzehn verschiedenen Kategorien deren Zufriedenheit mit ihren Schlepper-Fabrikaten. Diese, „Händlerzufriedenheitsbarometer DSI Traktoren“ genannte Umfrage läuft zeitgleich, nach einheitlichen […]
Der Haushaltskompromiss der Ampelregierung verärgert nicht nur die Bauern. Wie inzwischen bekannt, haben sich die Koalitionsspitzen von SPD, Grünen und FDP darauf geeinigt, die Steuervergütung für Agrardiesel zu streichen. Auch […]
In Arbeitsmaschinen wie Traktoren, Radladern oder ähnlichen Fahrzeugen ist ein Dieselmotor kein Muss mehr. Ganz im Gegenteil – viele Hersteller setzen bereits auf neue innovative Konzepte in Teilbereichen, z.B. mit […]
Es konnte in diesem Jahr wohl kaum einen besseren Rahmen für die Veröffentlichung der Zahlen zur aktuellen Branchelage in Europa als die Agritechnica in Hannover geben. Nach vier Jahren findet […]
Werkstätten, die mit elektrisch angetriebenen – genauer gesagt Hochvolt-Fahrzeugen und -Systemen – arbeiten, müssen laut DGUV Information 209-093 bestimmte Sicherheitsbe-stimmungen beachten. Dazu gehört, dass eine Fachkundige Person Hochvolt vom Unternehmen […]
Bei den Deutschen Meisterschaften des Handwerks – den German Craft Skills – treten die Besten der Besten eines Ge-werks gegeneinander an. Dieses Jahr trafen 14 junge Land- und Baumaschinenmechatronikergesellen in […]
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat die aktuelle Entwicklung der Technologie erkannt und ist für die Zukunft aufgestellt. Auch in Land- und Baumaschinen, sowie in Flurförderzeugen werden […]
Die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe vermeldeten im zweiten Quartal 2023 minimale Umsatzzuwächse bei weiter hohem Kostendruck. Die Branchenerwartungen sind im Durchschnitt negativ. Die Branchenkonjunktur im Land- & Baumaschinenhandel und […]
Das „Händlerzufriedenheitsbarometer DSI Land- und Baumaschinen“ ist ein wichtiges Instrument des LandBauTechnik-Bundesverbands, um das Verhältnis der Händler zu ihren Fabrikaten widerzuspiegeln. Und wenn man ein kurzes Fazit aus der diesjährigen […]