Introduction Adoption of Electric Vehicles (EVs) in private and commercial passenger vehicles is seen as a way for decreasing Greenhouse Gas (GHG) emission and to mitigate the climate change […]

Introduction Adoption of Electric Vehicles (EVs) in private and commercial passenger vehicles is seen as a way for decreasing Greenhouse Gas (GHG) emission and to mitigate the climate change […]
Die Elektrik-Architektur eines Elektrofahrzeugs muss zuverlässig, effizient, fehlertolerant, sicherheitsgerecht und EMI/EMV-konform sein und es ermöglichen, alle Betriebsarten zu realisieren. Dies erfordert eine besondere Aufmerksamkeit bei der Gestaltung und Umsetzung einer […]
Durch High-Performance-Computer kommen neue spannende Herausforderungen auf die Fahrzeugdiagnose zu. Die On-Board und Off-Board-Diagnose müssen mit der sukzessiven komplexer werdenden Software in Fahrzeugen und ihrer Umgebung mitwachsen. Für die Diagnose-Software […]
Fahrzeuge entwickeln sich immer stärker zu Computernetzwerken, um zukünftig Autonomes Fahren zu ermöglichen. Mit Adaptive AUTOSAR kommen jetzt auch moderne Service-orientierte Software-Architekturen ins Fahrzeug. Grundsätzlich soll mit Service-orientierten Architekturen (SOA) […]
KI ist beim hochautomatisierten Fahren an mehreren Verarbeitungsstufen beteiligt, von der Wahrnehmung bis zur Situationsanalyse und Streckenplanung. Trotz der Schwierigkeit, ihre interne Verarbeitung zu verstehen, kann eine KI-Komponente in Bezug […]
Die Vernetzung von Fahrzeugen bietet auch im Bereich der Diagnose neue Möglichkeiten und kann dabei helfen, schon während des Betriebs drohende Ausfälle rechtzeitig zu erkennen, die Verfügbarkeit von Fahrzeugen zu […]
Damit autonome Fahrzeuge auch sicher ans Ziel kommen, muss die passende Fahrtroute dynamisch gewählt und in sichere Segmente zerlegt werden. Gegenüber dem assistierten Fahren müssen dabei deutlich komplexere Funktionen realisiert […]
Sieht man sich moderne technische Konzepte wie merkmalbasierte Architekturen, virtuelle ECUs usw. an, so steigt die Komplexität der Diagnostik oder der Diagnose von Fehlern und der Lokalisierung ihrer Grundursache exponentiell […]
Im vorliegenden Beitrag werden einige Themen vorgestellt, die beim Umgang mit der neuen serviceorientierten Architektur (SOA) zu beachten sind. Eine auf Adaptive AUTOSAR basierende SOA ersetzt die klassische AUTOSAR-Plattform nicht […]
Der hier vorgestellte Embedded-Diagnostic-Ansatz basiert auf den in den ISO-Standards spezifizierten Infrastrukturkomponenten (z. B. ODX, OTX) und ebnet damit den Weg für eine datengetriebene Architektur. Die im Fahrzeug verbauten Diagnose-Infrastrukturkomponenten […]