Das Thema Sicherheitspolitik und Bedrohungslagen ist vielschichtig und komplex. Die neue repräsentative Studie „Gemeinsam oder allein? Deutschlands Sicherheit“ der Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht, welche Bedrohungslagen die Menschen wahrnehmen und welche ihnen mehr […]
Autor: Firma Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnet Preisträger des bundesweiten Jugendwettbewerbs denkt@g aus
Die Preisträger des bundesweiten Jugendwettbewerbs denkt@g 2020, mit dem die Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2001 alle zwei Jahre junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der Shoa und der NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen […]
Afghanische Ortskräfte und Angehörige nach Pakistan ausgereist
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung haben sich in den zurückliegenden Tagen und Wochen intensiv bemüht, ihren afghanischen Ortskräften und deren Familien eine Ausreise zu ermöglichen. Gemeinsam ist es uns gelungen, […]
Israel: Zwei Monate zwischen Kompromiss und Krise
Die Regierung Bennett-Lapid: „Koalition des Wandels“ oder politisches Kurzzeitexperiment? Unmittelbar nach der jüngsten Gaza-Gewalteskalation vom Mai 2021 ist in Israel eine neue Regierung ins Amt gekommen, der Skeptiker keine lange […]
Wahlaufruf „Safe geh‘ ich wählen“
Die Konrad-Adenauer-Stiftung startet heute ihren Wahlaufruf „Safe geh‘ ich wählen“. Mit dieser Kampagne sollen gezielt Erst- und Jungwählerinnen und -wähler angesprochen und zur Beteiligung an der Bundestagswahl am 26. September […]
ifo Institut: Deutsche Unternehmen hängen an ihren globalen Lieferketten
Nur wenige Unternehmen in Deutschland setzen trotz der Corona-Pandemie auf neue nationale Lieferketten und wollen die globale Beschaffung ersetzen. Das geht hervor aus einer ifo-Studie für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Von 5.000 […]
Südkurier gewinnt mit einer Corona-Serie den Deutschen Lokaljournalistenpreis 2020
Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt den Deutschen Lokaljournalistenpreis Jahrgang 2020 an den Südkurier für seine Corona-Berichterstattung mit dem Schwerpunkt: Was passiert, wenn die Schweizer Grenze abgeriegelt wird? Im März 2020 wurden zur […]
Herausforderungen des Rechtsstaates durch Hass und Hetze im Internet
Über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, den Digital Service Act und wie Meinungsvielfalt und Persönlichkeitsrechte gegen Hate Speech im Internet geschützt werden können, diskutieren auf der digitalen Fachkonferenz Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, […]
Chile nach der Wahl zur verfassungsgebenden Versammlung
Chile liefert am Superwahlwochenende 15./16. Mai einen eindrucksvollen Beweis seiner demokratischen Reife. Nach teils turbulenten Monaten seit dem Beginn sozialer Unruhen im Oktober 2019 und nun unter den erschwerten Bedingungen […]
Chile vor historischer Wahl
Die sozialen Unruhen, die seit Oktober 2019 den Stabilitätsanker Südamerikas in seinen Grundfesten erschütterten, sind Auslöser des nun eingeleiteten Verfassungsprozesses. Rund 14 Millionen Chileninnen und Chilenen sind am 15./16. Mai […]