Forschende haben es nicht leicht. Sie müssen Drittmittel einholen, Lehre betreiben, Studierende betreuen und dürfen bei alldem ihre eigene Forschung nicht aus dem Blick verlieren, die sie gleichzeitig auch publizieren […]

Forschende haben es nicht leicht. Sie müssen Drittmittel einholen, Lehre betreiben, Studierende betreuen und dürfen bei alldem ihre eigene Forschung nicht aus dem Blick verlieren, die sie gleichzeitig auch publizieren […]
Forschende haben es nicht leicht. Sie müssen Drittmittel einholen, Lehre betreiben, Studierende betreuen und dürfen bei alldem ihre eigene Forschung nicht aus dem Blick verlieren, die sie gleichzeitig auch publizieren […]
Was hast du da eigentlich gemacht in deiner Doktorarbeit? Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation beantworteten diese Frage besonders allgemein verständlich und anschaulich. Dafür zeichnet die Klaus […]
Klima und Wetter sind zwei paar Stiefel und dennoch eng miteinander verbunden. Wer sich mit der Anpassung von Menschen an den Temperaturanstieg beschäftigt, muss sich auch mit dem Thema Hitze […]
Die Heidelberger Professorin der Humangenetik, Gudrun Rappold, sorgt mit der wohl ungewöhnlichsten Publikation ihres Lebens für Aufsehen: „Albinismus – nur ein Gen“ lautet der Titel der Broschüre und der soeben […]
Mit der Frage, wie journalistische Werte in einer sich wandelnden Medienlandschaft bewahrt werden können, beschäftigt sich der spanisch-italienische Journalist, Dozent und Autor Dr. Michele Catanzaro an der Universität Heidelberg: Im […]
Wer Wissenschaft an die breite Öffentlichkeit vermitteln möchte, sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen aus Medienwelt und Politik konfrontiert. Von der Technischen Universität (TU) Darmstadt und der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU) Magdeburg wurden […]
Mit dem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projekt „cSports“ möchte Torsten Schön eine Spieleplattform schaffen, auf der sich Jugendliche und junge Erwachsene im Programmieren messen können. Der Informatik-Professor leitet […]
Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur zu kommen. Ab sofort können interessierte Bürgerforschende online direkt dazu beitragen, zuverlässige und aktuelle Daten über das […]
Es gibt Projekte wie „Mathematics in Oncology“, die haben das Zeug dazu, unsere Welt ein Stückchen besser zu machen. Wenn die Förderung der Klaus Tschira Stiftung im Oktober 2024 ausläuft, […]