Ziel des Innovationsprojekts "Smart TechTic" ist die Entwicklung eines neuartigen Diagnostik-Systems speziell für das Training von Fußball-Torhütern. Mit dem geplanten System sollen erstmalig in Echtzeit das taktische Verhalten des Torhüters […]

Ziel des Innovationsprojekts "Smart TechTic" ist die Entwicklung eines neuartigen Diagnostik-Systems speziell für das Training von Fußball-Torhütern. Mit dem geplanten System sollen erstmalig in Echtzeit das taktische Verhalten des Torhüters […]
Die Entwicklung eines digitalen Assistenzsystems zur effizienten Routen- und Ladeplanung für Elektrofahrzeuge, inklusive eines dynamischen Reservierungsprozesses, steht im Fokus des Innovationsprojekts "RouteAI". Vier Partner – effective WEBWORK GmbH, Hubject GmbH, […]
Ziel des Innovationsprojekts "BeNeNe" ist die Entwicklung einer KI-basierten Lösung zur optimierten Beladung von Autoklaven. In der industriellen Praxis dient ein Autoklav zur Aushärtung von unterschiedlichsten Faserverbund-Bauteilen, die sich in […]
Gute Nachrichten für den innovativen Mittelstand: Seit dem 03. August 2022 ist es wieder möglich, Förderanträge für Zuschüsse durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz […]
Ziel des Innovationsprojektes "VerMiKlär" ist die Entwicklung eines innovativen, ganzheitlichen Klärprozessdesigns, das es auf Basis der Biokomposit-Technologie und durch den Einsatz bioaktiver Reinigungsvliese ermöglicht, die Teilschritte der Stickstoffentfernung aus stark […]
Ziel des Innovationsprojektes "GehHörBalance" ist die Entwicklung eines Diagnostik- und Therapiesystems, mit dem gleichzeitig Hör- und Gleichgewichtsprobleme von älteren Menschen getestet und trainiert werden. Das Projekt wird mit vier Partnern […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks AIMECA – artificial intelligence in medical care bewilligt. Die Netzwerkpartner werden dabei unterstützt, gemeinsame F&E-Vorhaben im Bereich "Künstliche […]
Für Radsportler und Triathleten spielt die Aerodynamik eine entscheidende Rolle, da die Leistung kubisch mit der Geschwindigkeit ansteigt. Für die doppelte Geschwindigkeit ist die achtfache Leistung notwendig. Dabei hat die […]
Das Netzwerk für die Entwicklung von faserbasierten Werkstofftechnologien für Anwendungen in der Medizin und im Sport wird für weitere zwei Jahre aus Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Einen […]
In dem Innovationsprojekt "Safe(F)Light" steht die Entwicklung eines energieabsorbierenden Sitz-Gurt-Systems zur Optimierung der Crashsicherheit von Kleinfluggeräten im Fokus, um schwere oder sogar tödliche Verletzungen bei Abstürzen deutlich zu reduzieren. Das […]