Kälte, Wind und Feuchtigkeit setzen nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Auch Gebäude leiden unter ihnen. Deshalb sollten Eigentümer vor dem Wintereinbruch die gefährdeten Stellen ihres Hauses unter die […]

Kälte, Wind und Feuchtigkeit setzen nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Auch Gebäude leiden unter ihnen. Deshalb sollten Eigentümer vor dem Wintereinbruch die gefährdeten Stellen ihres Hauses unter die […]
Verfärbungen, Farb- und Putzabplatzungen an Kelleraußenwänden sind ein verbreitetes Problem in älteren Gebäuden. Doch was ist die Ursache? In der Vergangenheit wurde häufig keine funktionierende Abdichtung gegen seitlich aus dem […]
Ferien zu Hause machen und den Balkon als Wohlfühloase gestalten: So heißt auch im zweiten Jahr der Pandemie das Motto vieler Bundesbürger. Glücklicherweise verfügen fast 58 Millionen Menschen in Deutschland […]
Etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Das sind fast 15 Prozent der Bevölkerung. Zu dieser Einschätzung kommen Wissenschaftler des Robert-Koch-Instituts. Die typischen Symptome bei Pollenallergie sind tränende […]
Schimmelpilz in Innenräumen ist nicht nur unangenehm und sorgt für einen muffigen Geruch. Er gefährdet auch die Gesundheit der Menschen. Tritt Schimmel auf, sollte deshalb ein Fachmann Größe, Stärke und […]
Durch die Corona-Pandemie ist die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Zusammenhang ist auch die Bedeutung geschlossener Räume deutlich geworden: In ihnen halten sich die Menschen in […]
Eine Umfrage des Kölner Meinungsforschungsinstituts „heute und morgen“ belegt: 38 Prozent der Bundesbürger geben an, dass sie in den letzten fünf Jahren Schimmel in ihrer Wohnung hatten. Über die Ursachen […]
Wärmebrücken – umgangssprachlich auch „Kältebrücken“ genannt – sind eine Hauptursache für Schimmelbildung in Gebäuden. Über sie entweicht permanent Wärme, die Oberflächentemperatur der Außenwände sowie angrenzender Innenwände sinkt und betroffenen Räume […]
Das „Internet der Dinge“ erobert langsam aber sicher viele Häuser und Wohnungen. Dazu gehören auch „Smart Home Systeme“, mit denen Energie eingespart und die Sicherheit des Zuhauses verbessert werden kann. […]
Schwache Renditen am Kapitalmarkt und anhaltend niedrige Kreditzinsen lassen Anleger seit einigen Jahren auf Sachwerte setzen. Immobilien gelten dabei als eine der sichersten Anlageformen. Doch nicht jeder Kauf lohnt sich: […]