Das Weinmagazin VINUM hat in einem Verkostungswettbewerb die besten Weine aus Österreich auf dem Schweizer Markt ermittelt. Dazu wurden über 480 Weine verkostet, eingereicht von über 25 Weinhändlern. Die VINUM […]

Das Weinmagazin VINUM hat in einem Verkostungswettbewerb die besten Weine aus Österreich auf dem Schweizer Markt ermittelt. Dazu wurden über 480 Weine verkostet, eingereicht von über 25 Weinhändlern. Die VINUM […]
Es sind große Namen der deutschen Weinwelt und doch verstecken sich dahinter einige Überraschungen: Sowohl Julian Huber (Baden) wie auch Clemens Busch (Mosel) und der Zehnthof Luckert (Franken) haben mit […]
Mit je 95 Punkten führen zwei Rotweine die Spitze der VINUM Competition «Best of Rioja» an, dicht gefolgt von einem Weisswein mit beeindruckenden 94 Punkten. Luberri Monje Amestoy und Bodegas […]
Der „Grand Prix du Vin Suisse“, organisiert von der Association VINEA und dem Magazin VINUM, hat zum Ziel, die Schweizer Reben und Weine in den Vordergrund zu stellen. Die Ergebnisse […]
In unsicheren Zeiten braucht es Marken, auf die man sich verlassen kann. Bordeaux gehört dazu, denn es bietet mehr, als man sich bewusst ist. Es wurde viel gelästert in den […]
Insgesamt 240 Weinkarten stellten sich dem Urteil der Jury. Der renommierte Wettbewerb wurde 2017 zum ersten Mal vom Weinmagazin VINUM unter dem Patronat vom Schweizer Sommelier-Verband ASSP durchgeführt. Von allen […]
Von den knapp 2 950 eingereichten Weinen wurden 420 Weine mit einer Goldmedaille und 488 Weine mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die 92 nominierten Finalweine (die 6 besten Weine in jeder […]
Bei Ausgrabungen an einer römischen Villa in der Toskana aus dem 4. Jahrhundert haben Archäologen einen 1800 Jahre alten Weinkeller freigelegt. Diese Entdeckung gibt einen Einblick in die Weinproduktion und […]
Eine besonders sehenswerte lokale Weinpräsentation in Südtirol sind die Kalterer Weintage in Kaltern. Unter dem Motto «Ein ganzes Dorf wird verkostet» können sich die Besucherinnen und Besucher bei am 5. […]
Es war eine Ankündigung, die hohe Wellen schlug. Die Pfalzwein-Werbung will ab diesem Jahr keine Weinköniginnen mehr küren. Stattdessen soll es «Pfalzweinbotschafter» geben, die sowohl weiblich als auch männlich sein […]