Café, Bibliothek oder Hotellobby: Mobiles Arbeiten ist mehr als Homeoffice

Mobil zu arbeiten, bedeutet nicht ortsgebunden zu arbeiten. Dahinter steckt mehr als Arbeiten im Homeoffice. „Neben dem Büro und Homeoffice bieten weitere, dritte Arbeitsorte vielfältige Möglichkeiten für Beschäftigte. Die sogenannten […]

Weiterlesen

Infektionen verhindern, Kolleg*innen nicht anstecken

Die aktuelle Erkältungswelle führt laut RKI (Robert Koch-Institut) zu hohen Erkrankungszahlen. Die Anzahl der unter Erkältungssymptomen leidenden Personen sei derzeit höher als zum selben Zeitpunkt in den Vorjahren. Grund dafür […]

Weiterlesen

Neuer Workshop: Auszubildende für KI fit machen

Ein neuer Workshop über Künstliche Intelligenz (KI) für Auszubildende in der Metall- und Elektroindustrie vermittelt mit moderner beruflicher Didaktik aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Durch die im Workshop behandelten berufstypischen KI-Anwendungsszenarien ergeben […]

Weiterlesen

Sprich mit mir: Wie Kommunikation die psychische Gesundheit stärkt

„Der Mensch ist ein soziales Wesen. Rückmeldung, Wertschätzung und Kommunikation sowie die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen sind für uns – wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß – wichtig. Soziale Beziehungen, die […]

Weiterlesen

Bitte bleib: Wie Leistungserhalt bei der Fachkräftesicherung unterstützt

„Neben der Suche nach Fachkräften ist ihre Sicherung, ihr Verbleib im Unternehmen, von großer Bedeutung,“ betont Nora Johanna Schüth – wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. „Der […]

Weiterlesen

Ethische KI – 3 Tipps für Unternehmen

KI-Technologien bieten Unternehmen erfolgversprechende Wertschöpfungsoptionen. Gleichzeitig zeigen erste KI-Anwendungen, dass diese strukturelle Benachteiligung oder Diskriminierung von Minderheiten zur Folge haben können. Wie können Unternehmen gegensteuern? „Weiterbildungsangebote, regelmäßige Überprüfungen des Systems […]

Weiterlesen

Fachkräftemangel – Arbeitsmarkt- oder Produktivitätsproblem?

Laut einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts klagen 87 Prozent der Unternehmen in Deutschland über einen Fachkräftemangel. Mehr als ein Drittel der Befragten sieht darin eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit. […]

Weiterlesen

Babyboomer weg – Wissen weg? Das Projekt KI_eeper erforscht Wissenssicherung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Wie kann wertvolles Erfahrungswissen im Unternehmen gehalten werden? Das Projektvorhaben “KI_eeper”, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, beschäftigt sich genau damit. Das Ziel des Projektes ist es, […]

Weiterlesen

Was Hänschen von Hans unterscheidet – Leistungsfähigkeit im Alter

Die menschliche Leistungsfähigkeit nimmt während des Alterns ab, auch bei gesund alternden Menschen. Dennoch: „Sowohl Unternehmen als auch jeder Einzelne können dazu beitragen, die unerwünschten Begleiterscheinungen des Alterns hinauszuzögern,“ so […]

Weiterlesen

Sascha Stowasser in den Rat der Arbeitswelt berufen

Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ist neu in den Rat der Arbeitswelt berufen worden. Der Arbeitswissenschaftler wird künftig gemeinsam mit fünf weiteren neu […]

Weiterlesen