. Uwe Deh zum neuen Vorstand der IKK gesund plus gewählt Der Verwaltungsrat der IKK gesund plus hat heute Uwe Deh zum neuen Vorstand gewählt. Er wird seine Tätigkeit bereits […]

. Uwe Deh zum neuen Vorstand der IKK gesund plus gewählt Der Verwaltungsrat der IKK gesund plus hat heute Uwe Deh zum neuen Vorstand gewählt. Er wird seine Tätigkeit bereits […]
Auch in der aktuellen Krise des Gesundheitssystems baut die IKK gesund plus weiterhin auf ein finanziell starkes Netz, welches durch eine solide Finanzpolitik der Krankenkasse in den vergangenen Jahren entstanden […]
Die Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt, die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt und die Ärztekammer Sachsen-Anhalt appellieren gemeinsam an alle Menschen, sich impfen zu lassen. Alle Erwachsenen, die zuletzt im Mai 2021 […]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Halle sowie Vertreterinnen und Vertreter der Krankenkasse IKK gesund plus haben am Dienstag, dem 23. November 2021, den aktuell veröffentlichten Abschlussbericht der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt vorgestellt […]
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Pflegesektor sind nicht erst seit der Corona-Pandemie erhöhten Belastungen ausgesetzt. Das Berufsbild in der Altenpflege ist geprägt durch vielfältige körperliche und psychische Anforderungen. Um die Motivation […]
Mit tiefer Betroffenheit teilt der Verwaltungsrat der IKK gesund plus mit, dass Herr Uwe Schröder, Vorstand der Krankenkasse, plötzlich und unerwartet verstorben ist. Uwe Schröder leitete die Geschicke der IKK […]
In seiner Sitzung am 14. April verständigte sich der Verwaltungsrat der IKK gesund plus zur aktuellen Lage des Gesundheitswesens in der Pandemiesituation sowie auf Möglichkeiten zur Bewältigung der damit verbundenen […]
In seiner Sitzung am 08.12.2020 hat der Verwaltungsrat der IKK gesund plus auf die Herausforderungen und Erfolge des Jahres zurückgeschaut. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die positive Mitgliederentwicklung: Über […]
Die HBSC-Kinder- und Jugendgesundheitsstudie in Sachsen-Anhalt geht in die nächste Runde. 3.547 Schülerinnen und Schüler von 41 weiterführenden Schulen Sachsen-Anhalts hatten an der letzten Befragung (Erhebungszeitraum: 2017/18) der Wissenschaftlerinnen und […]
Arbeitslosigkeit bedeutet nicht nur finanzielle Einbußen, sondern kann auch den Verlust sozialer Kontakte, einer festen Tagesstruktur und von Zukunftsperspektiven mit sich bringen. Auch gesundheitliche Probleme durch fehlende Bewegung und Antriebslosigkeit […]