Was einen Bauernhof zum Lernort macht

Was macht aus einem Bauernhof einen außerschulischen Lernort? Mit dieser und etwa zwei Dutzend weiteren Fragen will die Agrar-Studentin Tomke Woltmann den Status der Bildungsangebote auf landwirtschaftlichen Betrieben ergründen. Dazu […]

Weiterlesen

Mystische Gruselschocker machen sich wieder vom Acker

Vielen Kindern sind Kürbisse vor allem als Deko-Objekte bekannt, die zum Halloween-Fest aufgestellt werden, das in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November eines jeden Jahres gefeiert wird. […]

Weiterlesen

Mit dem Bildungskoffer ins neue Schuljahr

Zum Start ins neue Schuljahr erweitert die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ ihr Bildungsangebot. Landwirtinnen und Landwirten, die über ihre Arbeit im Schulunterricht berichten, stehen jetzt modulare Bildungskoffer mit Materialien zu […]

Weiterlesen

Dubioser Online-Handel mit dem Motto der Landwirtschaft

Landwirtschaft dient allen, und ganz besonders Albert Z. aus Roding in Bayern. Er sorgt dafür, dass auf dem Internet-Marktplatz eBay der seit sechzig Jahren bekannte i.m.a-Aufkleber „Landwirtschaft dient allen“ noch […]

Weiterlesen

Wie die „Energiewende“ in der Landwirtschaft gelingt

Die Diskussionen um das „Gebäudeenergiegesetz“ werden jetzt durch Fakten über die Biogas-Produktion bereichert. In der neuen Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ ist die künftige Energiesicherung durch nachwachsende Rohstoffe das zentrale Thema. […]

Weiterlesen

Lernen mit dem i.m.a-Wissensportal wird immer beliebter

Kartoffeln, Milch und Getreide sind die Themen, die Nutzer des i.m.a-Wissensportals am meisten interessiert haben. Seitdem das Bildungsangebot vor zwei Jahren im Internet auf der Homepage des Vereins online gegangen […]

Weiterlesen

Fleisch aus dem Labor: Von der Stammzelle zum Burger

Wie ernähren wir uns in der Zukunft und was gibt es für Alternativen zu bisher gewohnten Nahrungsquellen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten. Ein Thema dabei ist […]

Weiterlesen

Auf zur Expedition in den Hühnerstall!

Wir Verbraucher in Deutschland konsumieren zwanzig Milliarden Eier jährlich; 238 Stück pro Kopf der Bevölkerung. Die knapp fünfzig Millionen Hennen, die dafür in Deutschland gehalten werden, kommen mit der Produktion […]

Weiterlesen