Prof. Dr. Mario Theers hat zum 1. September die Stiftungsprofessur „Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ an der Hochschule Osnabrück übernommen. Der promovierte Physiker und Fachmann für automatisiertes Fahren freut sich […]

Prof. Dr. Mario Theers hat zum 1. September die Stiftungsprofessur „Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ an der Hochschule Osnabrück übernommen. Der promovierte Physiker und Fachmann für automatisiertes Fahren freut sich […]
Industrie und Gewerbe stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und fossile Brenn- und Kraftstoffe zu ersetzen. Die Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, hat nun ein Weißbuch […]
Die Coronapandemie führte unter anderem durch Kita-Schließungen dazu, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund über die letzten Jahre nur ein sehr eingeschränktes Angebot zum Erlernen der deutschen Sprache erhalten haben. Im […]
„ATME – Bedarfslagen, Bedürfnisse und sektorenübergreifende Versorgungsverläufe außerklinisch beatmeter Intensivpatienten“, lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts, mit dem die Hochschule Osnabrück erstmals erfolgreich Mittel des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss einwerben […]
„Wir sind überwältigt“, sagt Prof. Barbara Schwarze, Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück. Sie ist langjährige Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., bei dem die Bundeskoordinierungsstelle […]
Internationaler Besuch an der Hochschule Osnabrück: 16 amerikanisch Studierende nehmen an dem International Study Program teil. Das Thema in diesem Jahr lautet „Nachhaltigkeit und Innovation in Technik und Umweltplanung“. „Für […]
Wie kann das Gesundheitssystem der Region Osnabrück- Emsland nachhaltig verbessert werden? Wie kann ein Gesundheitssystem überhaupt dazu lernen und sich entwickeln, um möglichst passgenau den Bedürfnissen unterschiedlicher Patient*innengruppen zu begegnen? […]
Mittwoch, 15.06.2022 | 16:00 Uhr Niedersachsen Technikum: digitale Infoveranstaltung für junge Frauen Abitur oder Fachabitur in der Tasche – und was jetzt? Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder […]
Es ist vollbracht: Nach knapp dreijähriger Bauzeit wurde am Standort Caprivistraße der Hochschule Osnabrück der Erweiterungsbau „Plektrum“ für das Institut für Musik (IfM) feierlich eingeweiht. Beim Festakt, bei dem alle […]
Im Rahmen des dritten Semesters des Bachelorstudiums „Media & Interaction Design“ an der Hochschule Osnabrück haben die drei Studentinnen Vanessa Buschhorn, Isabell Kostrowski und Lea Evers die App „Bego – […]