Obwohl bei einigen weiterbildenden Masterstudiengängen noch Einschreibungen möglich sind und damit der Endstand bezüglich Ersteinschreibungen zum Wintersemester 2024/25 erst im Laufe des Novembers final feststehen wird, will die Hochschule (HS) […]

Obwohl bei einigen weiterbildenden Masterstudiengängen noch Einschreibungen möglich sind und damit der Endstand bezüglich Ersteinschreibungen zum Wintersemester 2024/25 erst im Laufe des Novembers final feststehen wird, will die Hochschule (HS) […]
Jan Philipp Buch, Absolvent des Bachelorstudiengangs Angewandte Chemie an der Hochschule Kaiserslautern, wurde mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September in der IHK […]
Im Herbst 2020 feierte die Hochschule Kaiserslautern Richtfest, jetzt wurde das Labor- und Werkstättengebäude der Angewandten Ingenieurwissenschaften auf dem Campus Kammgarn vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) der Hochschule übergeben. […]
Vom 21. bis 25. August 2024 präsentiert die Hochschule Kaiserslautern in Köln ihren innovativen Studiengang Virtual Design auf der Gamescom, der weltweit größten Messe für Computerspiele. Besucherinnen und Besucher haben […]
Cyanobakterien liefern nicht nur Antibiotika, antivirale Substanzen und abbaubare Kunststoffe, sondern können auch in Symbiose mit Pilzen leben, den sogenannten Cyanoflechten. Forschende an der Hochschule Kaiserslautern entdeckten eine verblüffende Vielfalt […]
Den tollen Erfolg, den die „R-ZWEI KICKERS“ letztes Jahr im französischen Bordeaux feiern konnten, konnte auch in diesem Jahr wiederholt werden: Beim weltweit größten Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz […]
Der Ingenieur- und Techniktag 2024 auf dem Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern befasste sich intensiv mit der zukünftigen Arbeitswelt für Ingenieure. Seit geraumer Zeit veranstalten der VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.V. […]
Der Wettbewerb, veranstaltet von der Hochschule Kaiserslautern richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen. Wer baut den schnellsten solarbetriebenen […]
Unter dem Motto „CONNECT – Wir sind Bauen und Gestalten“ haben die vier Studiengänge des Fachbereichs Bauen und Gestalten eine ganz neue Form gefunden, sich Studieninteressierten vorzustellen. Eine Ausstellung in […]
Prof. Dr. Walter Ruda vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern in Zweibrücken besuchte bei einer privaten Reise die Universität von Johannesburg und WM-Stadien in Südafrika. Hatte er doch im Buch […]