Das Street Food Festival zum Muttertagsfest steht 2018 ganz im Zeichen von Geschmack und Gartenkunst. Die Hochschule Geisenheim präsentiert im Rahmen des Festivals bienenfreundliche Bepflanzung für Balkonkästen, Prof. Martin Bocksch […]

Das Street Food Festival zum Muttertagsfest steht 2018 ganz im Zeichen von Geschmack und Gartenkunst. Die Hochschule Geisenheim präsentiert im Rahmen des Festivals bienenfreundliche Bepflanzung für Balkonkästen, Prof. Martin Bocksch […]
Mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Hochschule Geisenheim, vertreten durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, ein grundlegendes Bekenntnis zu Fairness und Wertschätzung ihrer Mitarbeitenden und Studierenden […]
ArnikaHessen, das Verbundprojekt des Botanischen Gartens Marburg, der Hochschule Geisenheim und der Philipps-Universität Marburg wurde am 14. März 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde […]
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute den neuen LOEWE-Schwerpunkt „AROMAplus – Von pflanzlichen Rohstoffen zur mikrobiologischen Produktion – Aroma und funktionelle Inhaltsstoffe aus Reben und Obst“ vorgestellt und einen Förderbescheid überreicht. […]
Der Weinbau in Steillagen hat das Landschaftsbild in vielen wärmebegünstigten Regionen Deutschlands über Jahrhunderte geprägt und führte zu abwechslungsreichen Landschaften. Allerdings ist die Bewirtschaftung der heutzutage meist in Falllinie angelegten […]
Die 52. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. (DGG) fand vom 28. Februar bis 3. März 2018 an der Hochschule Geisenheim University statt. Es nahmen rund 200 Teilnehmer aus Hochschulen, […]
Ein Franzose, ein Australier, ein Rheingauer oder ein Rheinhesse? Mit den Überraschungspaketen der Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ ist beste Gesellschaft und Unterhaltung für Weinliebhaber in jedem […]
Dank einer Kooperationsvereinbarung mit dem Verein „Die Wirtschaftspaten e. V.“ kann die Hochschule Geisenheim das Unterstützungsangebot für ihre Studierenden und Ehemaligen zukünftig weiter verbessern. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, […]
Der Trend geht zum Kurzurlaub – und die Weinbranche in Europa erkennt zunehmend die wirtschaftlichen Vorteile, die sie daraus ziehen kann. Welche positiven Synergien zwischen Wein und Tourismus bestehen und […]
Das Bundessortenamt hat, nach Antragstellung durch das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim, die Rebsorte Roter Riesling seit dem 15. Januar 2018 zugelassen. Der Rote Riesling, der seit 1991 züchterisch […]