Das Flensburger Festival der kurzen Filme lebt auch von der Mitarbeit vieler Studierender der Hochschule Flensburg. Hier berichtet Lea Jochimsen, wie es das Aussehen der Kurzfilmtage gestaltet hat. Wie sich […]

Das Flensburger Festival der kurzen Filme lebt auch von der Mitarbeit vieler Studierender der Hochschule Flensburg. Hier berichtet Lea Jochimsen, wie es das Aussehen der Kurzfilmtage gestaltet hat. Wie sich […]
Unter dem Motto "Weil Fortschritt heute beginnt" zeigt das Netzwerktreffen nordisch.digital vom 26. bis 30. September die Kompetenzen der Region in Sachen Digitalisierung. Die Digitalisierung spielt in fast allen Bereichen […]
Zum 13. Mal lädt der Fachbereich Information & Kommunikation zum Rundgang ein. Am 28. September zeigen Studierende ihre Arbeiten und Projekte. Er ist eine feste Größe im Terminkalender der Hochschule […]
Windkraftanlagen auf privaten Wohnhäusern? Möglich! Erste Analysen auf dem Weg zur Nutzung von Mikrowindanlagen hat Flemming Ohlsen am Wind Energy Technology Institute (WETI) der Hochschule Flensburg angestellt – und ist […]
Wer im Herbst an der Hochschule Flensburg studieren möchte, kann sich ab 15. Mai bewerben. Eine gute Nachricht für alle BWL-Interessierten: Der Bachelorstudiengang ist erstmalig NC-frei. Und auch im Masterstudiengang […]
Anstoß zu einer schmackhaften Kooperation: Die Flensburger Brauerei und die Hochschule Flensburg sehen viele Anknüpfungspunkte für weitere gemeinsame Projekte. Bier verbindet! Nicht nur darin sind sich Sylke Moerke und Holger […]
Durch eine Zweitmitgliedschaft an einer Universität erhalten Professor*innen einer (Fach)Hochschule das Recht, Promotionen durchzuführen. Was ihn motiviert, seinen Absolventen*innen den Doktorhut zu ermöglichen, berichtet Prof. Dr. Clemens Jauch. Es ist […]
Für Sophia Mohr beginnt heute die Zukunft. "Ich habe Lust auf Krankenhausverwaltung", sagt die 19-Jährige. Daher hat sie sich an der Hochschule Flensburg für ein Betriebswirtschaftsstudium eingeschrieben. "Ab dem vierten […]
Er schaut sich um. Die große, weißgekachelte Halle ist leer. Wenn man spricht, hallt es. Doch vor seinem inneren Auge weiß Andreas Nicolai ganz genau, wie es in einigen Monaten […]
An der Hochschule Flensburg versucht Doktorand Akira Stiebeling ein Problem zu lösen: Wie kann Gülle von Schadstoffen befreit werden? Seine Lösung ist ein Pilz. Akira Stiebeling sucht den Super-Pilz. Es […]