Der jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte in Form der Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ des HDT (Haus der Technik) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die gestiegene Sensibilität für die Themen […]

Der jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte in Form der Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ des HDT (Haus der Technik) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die gestiegene Sensibilität für die Themen […]
Die Begriffe Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging stehen aktuell im Mittelpunkt der Diskussion im Bereich Elektromobilität. Fahrzeughersteller, Ladeinfrastruktur-Hersteller, Ladestationenhersteller, Backend-Betreiber und viele weitere Akteure arbeiten intensiv an marktreifen […]
Die Zukunft der Produktentwicklung hat begonnen. Sie ist digital, smart und auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Die Technik-Sprünge der letzten Jahre bei künstlicher Intelligenz (KI/AI) und neuronalen Netzen (nN) machen sich immer […]
Effektiver Arbeitsschutz ist eine unternehmerische Schlüsselaufgabe. Ein umfassendes Arbeitsschutzmanagement trägt nicht nur zur Mitarbeiterzufriedenheit und Stärkung des Unternehmensimages bei, sondern auch zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Die Implementierung sicherer Arbeitspraktiken und die […]
Leistungsfähige Batterien mit hoher Energiedichte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stellen insbesondere den Schlüssel zur Mobilitätswende auf Basis der Elektromobilität dar. Für die sichere Lagerung und den […]
Der Aufstieg der Elektromobilität erhöht zusammen mit immer strengeren CO2-Flottenemissionsvorschriften den Veränderungsdruck, der auf der Automobil- und Zulieferindustrie lastet. Hinzu kommen die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung und des globalen Wettrennens […]
Die internationale Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ gewährt vom 10. bis 11. April 2024 im MCC in Münster erneut spannende Einblicke in den Stand der Technik und die […]
Als Schlüsselkomponente in der Qualitätssicherung werden zerstörungsfreie Prüfverfahren regelmäßig zur Bewertung der Eigenschaften von Werkstücken, Bauteilen und Strukturen eingesetzt. Frei von Beschädigungen lassen sich hierdurch Abweichungen wie beispielsweise Schweißfehler erkennen, […]
Flachbodentanks und Tanktassen gehören zum Rückgrat der industriellen Lagerung. Die Effizienz dieser Strukturen kann jedoch im Laufe der Zeit deutlich abnehmen. Daher ist ihre sorgfältige Ertüchtigung von essenzieller Bedeutung für […]
Dem plötzlichen staatlichen Prämien-Aus und den aktuell rückläufigen Verkaufszahlen zum Trotz wird sich die Elektromobilität in den nächsten Jahren auch hierzulande weiter zum Massenmarkt auswachsen. Eine Folge, an die man […]