Hauraton stellt sich für die Zukunft auf

Hauraton stärkt sein Leitungsteam und baut es aus. Marcus Reuter, bisher alleiniger Geschäftsführer, hat die vier Mitglieder der Geschäftsleitung Dieter Bastian, Christoph Ochs, Michael Schenk und Patrick Wieland mit Wirkung […]

Weiterlesen

Regenwasserbehandlung auf Parkflächen

Parkplätze stellen einen wichtigen Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur dar. Hier sind kontinuierlich hohe Schub- und Scherkräfte durch die Belastung von überfahrenden und rangierenden Fahrzeugen zu erwarten. Denn solche Flächen werden täglich […]

Weiterlesen

2021: Hauraton mit Umsatzwachstum über 20 Prozent

Hauraton blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Auf sämtlichen Wirtschaftsplätzen, allen voran den großen europäischen Märkten konnte der Umsatz über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Das […]

Weiterlesen

Neue Zarge für Faserfix Super Rinnen: Weiterentwickelt und noch sicherer

Der Zarge kommen bei einer Entwässerungsrinne zentrale Aufgaben zu. Sie verleiht der Rinne Stabilität und Sicherheit. Die Rinnenoberkanten werden vor Beschädigungen geschützt. Die Abdeckungen werden sicher aufgenommen und zuverlässig arretiert. […]

Weiterlesen

In drei Jahren seit Eröffnung bewährt

Drei Jahre Mercedes Platz in Berlin – drei Jahre sichere Oberflächenentwässerung für ein stark frequentiertes neues Stadtareal: Im Herbst 2021 feiert das moderne Entertainmentviertel in der Hauptstadt seinen dritten Geburtstag. […]

Weiterlesen

Ingenieure auf beiden Seiten des Projekts arbeiten Hand in Hand

Bei der Reinigung und Versickerung von Regenwasser auf einer Logistikfläche hat die Planungsgesellschaft ipk die Zusammenarbeit mit Hauraton als Hersteller optimal genutzt. Lukas Stadler ist Planungs- und Projektingenieur sowie Mitgesellschafter […]

Weiterlesen

Digitale Klimafachtagung am 17. Juni / Anmeldung unter https://urbaner-klimaschutz.de

Der Umgang mit dem Klimawandel wirft viele Fragen auf. Wie können Gemeinden und Planer optimal mit den Folgen – häufigere Starkregenereignisse, stärkere Hitze- und längere Dürreperioden – umgehen? Wie können […]

Weiterlesen