Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller sind am Freitag im Rahmen der Hauptversammlung des Hartmannbundes mit dem diesjährigen Film- und Fernsehpreis für „Charité intensiv: Station 43“ (rbb) ausgezeichnet worden. […]
Autor: Firma Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands
Reinhardt fordert Aufschiebung von TI-Sanktionen
Der Hartmannbund hat die Initiative erster Kassenärztlicher Vereinigungen zur bedingten Aussetzung sogenannter „TI-Sanktionen“ begrüßt. „Unabhängig davon, dass wir Strafandrohungen zur Durchsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in der Versorgung ohnehin für den falschen […]
Hartmannbund sieht Weiterbildung gefährdet
Der Arbeitskreis IV (Weiterbildung) des Hartmannbundes kritisiert die Vorschläge der AOK mit Blick auf die ärztliche Weiterbildung. „Neben den bereits vielfach vorgebrachten richtigen Anmerkungen, fragen wir uns, wie eine breite […]
Hartmannbund warnt vor Zerschlagung bewährter ambulanter Strukturen
„Gerade in der aktuellen COVID-19 Krise hat sich gezeigt, wie wichtig und unverzichtbar die ambulanten Versorgungsstrukturen in den niedergelassenen Facharztpraxen für den Gesundheitsstandort Deutschland sind“, so der Vorsitzende des Hartmannbundes, […]

Neue EU-Verordnung verletzt nationale Rechtsnormen und droht das ärztliche Berufsgeheimnis und die Vertraulichkeit des Arzt-Patienten-Verhältnisses einerseits und den Prozess der Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem andererseits zu gefährden
Der Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Nordrhein, Dr. med. Stefan Schröter, der zugleich Stellvertretender Bundesvorsitzender des Hartmannbundes und Vorstandsmitglied der Landesärztekammer Nordrhein sowie des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen ist, sowie […]
Rinkel: MFA-Tarifsteigerungen müssen bei den Honorarverhandlungen
Mit Blick auf die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Krankenkassen richtet Klaus Rinkel, der Baden-Württembergische Hartmannbund-Vorsitzende, an alle Beteiligten den dringenden Appell, die durch den neuen […]
Versorgung der Bevölkerung gewährleisten und wirtschaftliche Situation der Praxen sichern!
Der Hartmannbund hat die schnelle Reaktion der Kassenärztlichen Vereinigungen in den von der Hochwasser-Katastrophe schwer betroffenen Regionen, insbesondere in Nordrhein und Rheinland-Pfalz, gewürdigt. „Inzwischen zeichnet sich immer deutlicher auch das […]
Hartmannbund kritisiert Landesregierung – und bietet konstruktive Gespräche zur Konzeptentwicklung an
Mit Ironie und einem konstruktiven Angebot hat die Vorsitzende des Hartmannbundes in Niedersachsen, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, auf das Scheitern der Pläne zur Erweiterung der Zahl der Medizin-Studienplätze an der […]
Hartmannbund Baden-Württemberg fordert Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung 2021 haben sich die Delegierten des Hartmannbund Baden-Württemberg klar für eine Stärkung der Strukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) auf kommunaler Ebene sowie auf Landesebene ausgesprochen. „Die […]
Rückkehr zur Präsenzlehre
Präsenzunterricht muss im kommenden Wintersemester wieder möglich sein. Dieses Fazit ziehen Ärzte- und Studierendenschaft auf der Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbundes in Baden-Württemberg. „Um die Zukunft der Lehre an den Hochschulen für […]