Reinhardt: Kassen verfolgen Strategie der kalten Strukturbereinigung

Nach Einschätzung des Vorsitzenden des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, verfolgt die Honorarpolitik der gesetzlichen Krankenkassen mit Blick auf die ambulante Versorgung eine „Strategie der kalten Strukturbereinigung“. Anders seien Veranstaltungen wie […]

Weiterlesen

Hartmannbund Niedersachsen fordert zukunftsfähige Pläne für die flächendeckende ärztliche Versorgung

Trotz vermehrter Werbung für eine landärztliche Tätigkeit zieht es viele junge Medizinerinnen und Mediziner nach wie vor in den fachärztlichen Bereich, in die Forschung – und in die Städte. Darum […]

Weiterlesen

Quälende Diskussion um Konnektoren-Austausch ist nur eine Fußnote fundamentalen Versagens

Der Hartmannbund hat dem Bundesgesundheitsministerium und der Gematik massives Versagen bei der Etablierung der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen vorgeworfen. Die quälende aktuelle Diskussion um den (Nicht-)Austausch von Konnektoren sei – […]

Weiterlesen

Krankheitstage sind keine Urlaubstage

Der Studierendenausschuss des Hartmannbundes kritisiert die Entscheidung der Landesprüfungsämter, Quarantäne und Coronaerkrankungen wieder auf die regulären Fehltage im PJ anzurechnen. „Die Pandemie ist noch nicht vorbei, die Inzidenzen werden spätestens […]

Weiterlesen

Hartmannbund Baden-Württemberg: Selbstverwaltung durch hohe Wahlbeteiligung stärken!

Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg ruft die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg dazu auf, ihre Stimme bei den aktuell stattfindenden Wahlen zur Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) abzugeben. „Wir Vertragsärzte haben […]

Weiterlesen

Hensel: Kolleginnen und Kollegen in den Praxen werden verhöhnt!

„Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird sich drastisch verschlechtern“, befürchtet der Vorsitzende des Arbeitskreises „Ambulante Versorgung“ des Hartmannbundes, Dr. Marco Hensel. Nicht nur, dass das BMG mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz […]

Weiterlesen

Hartmannbund Baden-Württemberg: Attraktivität des Öffentlichen Gesundheitsdienstes nachhaltig steigern!

Im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung 2022 haben sich die Delegierten des Hartmannbund Baden-Württemberg klar für eine Stärkung der ärztlichen Strukturen im Öffentlichen Gesund­heitsdienst (ÖGD) ausgesprochen. „Der ÖGD muss für Ärztinnen und […]

Weiterlesen

Hensel: Zeitmanagement und Umsetzungsbestimmungen sind eine Zumutung für die Praxen!

Als Zumutung für die Kolleginnen und Kollegen in den Praxen hat der Vorsitzende des Arbeitskreises „Ambulante Versorgung“ des Hartmannbundes, Dr. Marco Hensel, sowohl das Zeitmanagement als auch zentrale Umsetzungsbestimmungen der […]

Weiterlesen

Scharfe Kritik an Leistungskürzungen

Für die stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbundes, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat sind die von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgesehenen Leistungskürzungen in der ambulanten Versorgung mit Blick auf die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems […]

Weiterlesen

Hartmannbund Niedersachsen lädt zur Diskussion über Ärztemangel ein

Mehr Studienplätze, Landarztquote, finanzielle Anreize? Welche Maßnahmen gegen den drohenden Ärztemangel in Niedersachsen sind zielführend? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, lädt der Hartmannbund Landesverband Niedersachsen am 16. […]

Weiterlesen