Der Hartmannbund hat die Ständige Impfkommission (STIKO) mit Blick auf deren Empfehlungen zur Priorisierung bei den bevorstehenden Covid-19-Impfungen scharf kritisiert. „Versorgung und medizinische Verantwortung machen nicht an der Klinikpforte halt. […]
Autor: Firma Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands
Hartmannbund fordert angemessenen Umgang mit Weiterbildungsinhalten ohne Qualitätsverluste
Die Arbeitskreise IV (Ärztliche Weiterbildung) und V (Assistenzärzte) des Hartmannbundes zeigen sich besorgt über die möglichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Facharztweiterbildung. „Durch Quarantänebeschränkungen könnten Ausfallzeiten entstehen, die durch §4 […]
Priorisierungsdebatte braucht Leitplanken und am Ende klare Entscheidungen
Vor dem Hintergrund der aktuell geführten Diskussionen um eine Priorisierung der Zielgruppen in der ersten Phase der Impfung gegen Covid-19 hat die Vorsitzende des Hartmannbundes in Niedersachsen, Prof. Dr. Anke […]
Qualität der Weiterbildung
Die neue Musterweiterbildungsordnung ist inzwischen in fast allen Kammern umgesetzt. Aber wie steht es eigentlich derzeit um die „gelebte“ Qualität der ärztlichen Weiterbildung? Ein Blick auf die Ergebnisse einer aktuellen […]

Auszeichnung für „Hiobsbotschaft – Wie Ärzte um die richtigen Worte ringen“
Ilka aus der Mark wird mit dem diesjährigen Film- und Fernsehpreis des Hartmannbundes für „Hiobsbotschaft – Wie Ärzte um die richtigen Worte ringen“ (WDR) ausgezeichnet. Aus 33 eingesandten Beiträgen wurde […]
Medizinstudierende fordern gute Vorbereitung
Die Medizinstudierenden im Hartmannbund fordern die Fakultäten zu einer klaren Organisation des Wintersemesters auf. „Das Chaos an einigen Universitätsstandorten im vergangenen Semester darf sich nicht wiederholen“, erklären Anna Finger und […]
Gemeinsame Seminarreihe von Hartmannbund, Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung und Bündnis Junge Ärzte
Bisher wenig Informationen über DiGA in der Ärzteschaft vorhanden Neue Kooperation bringt E-Health-Anbieter, Ärzteverband und Ärzte zusammen Online-Seminarreihe startet im Herbst Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) kommen in die Regelversorgung. Umfragen […]
Lesinski-Schiedat: Verschiebebahnhof zwischen ÖGD und Praxen ist vorprogrammiert
Der niedersächsische Hartmannbund sieht in der vom Gesundheitsministerium geplanten neuen Testverordnung „Potenzial für ein beträchtliches Zuständigkeits-Wirrwarr“. Der vorliegende Entwurf der Verordnung sieht vor, die bisherige Alleinstellung der Gesundheitsämter bei der […]

Gemeinsames Manifest soll zum Dialog über bessere Zusammenarbeit anregen
Der Ausschuss der Assistenzärzte im Hartmannbund und die Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) haben gemeinsam ein Manifest für gute Zusammenarbeit im Krankenhaus erarbeitet. Die zehn Grundregeln dieses […]
Medizinstudierende dringen auf Einheitlichkeit des M3
Die Medizinstudierenden im Hartmannbund fordern einheitliche Prüfungen zum dritten Staatsexamen auf Landes- und Universitätsebene. Wenn denn schon ein bundesweit einheitliches drittes Staatsexamen nicht umsetzbar sei, dann sollte dies zumindest auf […]