Einige Handwerke boomen, andere starten – endlich – wieder aus einem tiefen Tal heraus. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage. „Gemeinsam ist allen im Handwerk, zusätzliche Belastungen stemmen und […]

Einige Handwerke boomen, andere starten – endlich – wieder aus einem tiefen Tal heraus. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage. „Gemeinsam ist allen im Handwerk, zusätzliche Belastungen stemmen und […]
Durch die Corona-Beschränkungen ist ein Sprachunterricht wie bisher nicht mehr möglich. Deshalb wird die Sprachförderung im bbz Arnsberg jetzt online fortgeführt. Der Unterricht erfolgt wie gewohnt parallel zur überbetrieblichen Ausbildung. […]
WILLKOMMENSLOTSE: Udo Linnenbrink begleitet Geflüchtete in ein neues (Berufs-)Leben. Er unterstützt Henok Tesfahanes aus Eritrea auf dem Weg zu seinem Traumberuf als Kraftfahrzeugmechatroniker. Sein Name: Henok Tesfahanes. Seine Heimat ist […]
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet auch 2021 eine „Woche der Ausbildung“. Vom 15. bis zum 20. März macht sie sich für die duale Ausbildung stark. Die Handwerkskammer Südwestfalen unterstützt diese […]
Die finanzielle Lage vieler Handwerksbetriebe in Südwestfalen ist durch die Corona-Pandemie recht angespannt. „Wir wollen die Mitgliedsbetriebe in schwierigen Zeiten im Rahmen des Möglichen entlasten“, unterstreicht Hauptgeschäftsführer Meinolf Niemand. Der […]
Handwerkerinnen und Handwerker, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten sowie älter als 25 Jahre sind, können sich noch bis Ende Januar 2021 um die Teilnahme an der Landesausstellung zur Ermittlung […]
Beim Leistungswettbewerb des Handwerks, kurz PLW – Profis leisten was –, zeigen die besten jungen Handwerkerinnen und Handwerker eines Prüfungsjahrgangs, welches Potenzial in ihnen steckt. Die Runde auf Landesebene ist […]
Präsident Jochen Renfordt hatte auf der Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd es als eines der Ziele seiner Präsidentschaft angekündigt, die Präsenz der Handwerkskammer Südwestfalen in der Region auch durch einzelne Sitzungen […]
Endspurt für das Ausbildungsjahr! 2020 ist es für viele Betriebe besonders schwer, geeignete Auszubildende zu finden. Es gab keine Ausbildungsmessen, kaum Praktika, wenig Kontaktmöglichkeiten und die Schulen waren geschlossen. Die […]
Kammer und Kreishandwerkerschaften: Betriebe setzen alle Weisungen um. Kunden brauchen keine Sorgen zu haben. Die Corona-Krise stellt viele Betriebe vor besondere Herausforderungen. Ein solches Szenarium hat es bislang noch nicht […]