Water-Scrum-Fall: Definition, Vorteile und Erfolgsfaktoren

Projektmanagement bewegt sich oft zwischen zwei Extremen: dem klassischen Wasserfallmodell und agilen Ansätzen wie Scrum. Während das Wasserfallmodell klare Strukturen und langfristige Planbarkeit bietet, ermöglicht Scrum eine flexible und iterative Entwicklung. Doch was […]

Weiterlesen

„Change Me If You Can“ – Projektmanagement in einer Welt des Wandels

Technologische Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel verlaufen heutzutage in einem atemberaubenden Tempo. Unternehmen und Projektmanagende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen und neu zu orientieren. Doch wie gelingt das in […]

Weiterlesen

ESG und Projektmanagement: Nachhaltigkeit strategisch gestalten

Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliger Zusatz mehr, sondern wird zunehmend zur Pflicht. Ab 2025 sind Unternehmen bestimmter Größenordnungen und Branchen gesetzlich verpflichtet, ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ihre Geschäftsprozesse zu […]

Weiterlesen

Chatbots für Unternehmenswissen: Einsatz und Herausforderungen

Unternehmen verfügen über große Mengen an Wissen, das in Dokumentationen, Wikis oder Datenbanken gespeichert ist. Doch oft bleibt dieses Wissen ungenutzt, da es schwer auffindbar ist. Hier setzen KI-basierte Chatbots […]

Weiterlesen

CSRD: Wie das PMO Mehrwert für Geschäftsführung und Aufsichtsrat schafft

Die CSRD stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Das PMO kann hier eine Schlüsselrolle einnehmen und echten Mehrwert für Geschäftsführung und Aufsichtsrat schaffen. Die Stärke des PMO […]

Weiterlesen

Effizientes Projektmanagement für Großbauvorhaben: Die Koralmbahn als Best-Practice-Beispiel

Der Ausbau der Koralmbahn, einer Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt, ist eines der größten Infrastrukturprojekte Österreichs. Mit einer Laufzeit von über 20 Jahren, Investitionskosten von 6,1 Milliarden Euro und dem […]

Weiterlesen

SWOT-Analyse im Projektmanagement: So nutzen Sie Chancen und minimieren Risiken

Die SWOT-Analyse im Projektmanagement ist ein bewährtes Werkzeug für strategische Überlegungen. Sie hilft, interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken gezielt zu analysieren. Im Projektmanagement spielt sie eine […]

Weiterlesen

SAFe: Mythen, Missverständnisse und erfolgreiche Implementierung

Das Scaled Agile Framework (SAFe) gilt als eine der am häufigsten genutzten Methoden zur Skalierung agiler Prinzipien in großen Organisationen. Doch mit dem wachsenden Interesse an SAFe nehmen auch die […]

Weiterlesen

Zwischen Filmkunst und Projektstrategie: Wie Visionen Wirklichkeit werden

Filmproduktionen sind ein faszinierender Tanz zwischen kreativer Freiheit und präzisem Projektmanagement. Vom ersten Funken einer Idee bis zur finalen Bearbeitung einer Szene verlangt der Prozess eine sorgfältige Balance aus Vision, […]

Weiterlesen