Gisbert Schneider erhält Gmelin-Beilstein-Denkmünze

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Prof. Prof. adj. Dr. rer. nat. habil. Gisbert Schneider, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz, die Gmelin-Beilstein-Denkmünze. Die Auszeichnung erfolgt am 9. Mai auf der […]

Weiterlesen

Pionierin der Quantenchemie

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet Professorin Dr. Sigrid Peyerimhoff mit dem Erich-Hückel-Preis aus. Die Wissenschaftlerin erhält die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung für die grundlegende Entwicklung quantenchemischer Verfahren zur […]

Weiterlesen

Exzellente Lehre an Hochschulen

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 geht an Dagmar Hann und Daniela Meilinger (Biologie, LMU München), Nele Milsch (Chemie, Göttingen), Martin Schlather (Mathematik, Mannheim) […]

Weiterlesen

„Die Zukunft kommunizieren“

Unter dem Motto „Communicating the Future“ findet vom 23. bis 26. März das Frühjahrssymposium des JungChemikerForums (JCF) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) statt. Neben wissenschaftlichen Vorträgen bietet die Tagung an […]

Weiterlesen

GDCh vergibt Journalismuspreis und Carl-Duisberg-Gedächtnispreis

Auf der Chemiedozententagung, die vom 21. bis 23. März in Saarbrücken stattfindet, verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei ihrer renommierten Preise. Der Wissenschaftsjournalist Lars Fischer erhält den GDCh-Preis für […]

Weiterlesen

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften: Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist keine Freizeitgestaltung!

Ein Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie Schulträger auf, Lehrkräften mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulfächer qualifizierte Angebote zu schaffen und die Teilnahme daran während der regulären Arbeitszeit zu erleichtern. […]

Weiterlesen

100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment

Nur wenige Physikexperimente der vergangenen 200 Jahre haben einen so großen Einfluss auf die Wissenschaften gehabt wie das Stern-Gerlach-Experiment. Daher feiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft zusammen mit dem Physikalischen Verein […]

Weiterlesen

Durchstarten mit den GDCh-Fortbildungen 2022

Das Fortbildungsprogramm 2022 der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist vollständig digital als GDCh.academy erschienen. Die gedruckte Broschüre wurde ganz im Sinne der GDCh-Digitalstrategie und des Klimaschutzes eingestellt. Zusätzlich zu den Einzelkursen […]

Weiterlesen

Emissionsarme Biogasaufbereitung durch maßgeschneiderte Membranpolymere

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet Dr. Goetz Baumgarten, Dr. Joerg Balster und Dr. Axel Kobus vom Essener Spezialchemiekonzern Evonik mit dem Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2021 aus. Das Team erhält […]

Weiterlesen