Das Fischbachtaler Geopark-vor-Ort-Team bietet am Sonntag, den 5. März, eine besondere Themenführung auf Schloss Lichtenberg an. Sie widmet sich dieses Mal dem Schlosserbauer, dem Darmstädter Landgrafen Georg I. und seiner […]

Das Fischbachtaler Geopark-vor-Ort-Team bietet am Sonntag, den 5. März, eine besondere Themenführung auf Schloss Lichtenberg an. Sie widmet sich dieses Mal dem Schlosserbauer, dem Darmstädter Landgrafen Georg I. und seiner […]
Im neuen Schleiflabor der „Forschungsstelle Montanarchäologie und Kulturlandschaft“ im Regionalmuseum Reichelsheim können Dünnschliffe für geologische Untersuchungen hergestellt werden. Am Samstag, dem 18. Februar um 18 Uhr, führen die Mitglieder der […]
Welche Aufgaben können Naturparke und Biosphärenreservate beim Dialog und Interessenausgleich im Wald übernehmen? Diese Frage diskutierte die projektbegleitende Arbeitsgruppe des NaBioKom-Projekts in ihrer ersten Sitzung am 26. Januar 2023. Aus […]
Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung und der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald sehen große Gemeinsamkeiten im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Um diese zusammen in der Region weiter voranzubringen, […]
Um auf die Bedeutung eines intakten Bodens für uns und unsere Umwelt aufmerksam zu machen, hat der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald in Buchen exemplarisch mit Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg eine […]
Am 18. Januar fiel der Startschuss in Lorsch: Landrat Christian Engelhardt, erster Vorsitzender des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark), Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturparks, Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der […]
Der Naturpark Neckartal-Odenwald und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald stellen ihre langjährige, gute Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung auf eine neue Basis. Die Vereinbarung wurde von beiden Vorsitzenden, Landrat Dr. Achim Brötel für […]
Noch sind sie frisch, die guten Vorsätze für 2023. Wie wäre es mit mehr Bewegung an der frischen Luft beispielsweise in unseren heimischen Wäldern und Wiesen? Oder dem Verzehr von […]
Zum 1. Januar 2023 heben der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und HessenForst ihre Zusammenarbeit auf eine neue Ebene und schließen einen Kooperationsvertrag. Die Vereinbarung sieht vor, dass sämtliche vorhandene und künftige Geo-Naturpark-spezifische […]
Am 16. Dezember wurde das jüngste Mitglied der Großrind-Herde, die auf der Hammer Aue bei Groß-Rohrheim grast, auf den Namen Frieda getauft. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald hat zu diesem Anlass die […]