Rimbach hat eine zweite Mountainbikestrecke erhalten. Anlässlich des Rimbacher Herbsts am 15. Oktober eröffnen der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Rimbach um 11:30 den neuen Trail R2, eine Genusstour, die […]

Rimbach hat eine zweite Mountainbikestrecke erhalten. Anlässlich des Rimbacher Herbsts am 15. Oktober eröffnen der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Rimbach um 11:30 den neuen Trail R2, eine Genusstour, die […]
Nachdem der Pfad der Sagen rund um die Burg Rodenstein 2021 eingeweiht wurde, ergänzen nun Videoguides mit animierten Wegeverläufen, die von Orientierungstafeln auf drei Wanderparkplätzen abgerufen werden können, das neue […]
Am 20. September zeichnete der Präsident der Deutschen Naturparke (VDN) Friedel Heuwinkel den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald erneut für seine hervorragende Arbeit im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ aus. Als besondere Stärken konnte […]
Der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald hat ein neues Geotop des Jahres. Am 17. September, anlässlich des Tags des Geotops, zeichneten Geopark-Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber, Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert und die […]
Beim Bau der Main-Echo Geschäftsstelle in der Obernburger Römerstraße fanden Archäologen 1996 Fragmente einer Glasschale mit Gravuren christlicher Motive aus dem 4. Jahrhundert. Wie und aus welchem Grund die Schale […]
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald zeichnet in diesem Jahr die Steinbruchlandschaft Haag bei Miltenberg als Geotop des Jahres 2023 aus. Die jährlich anlässlich des Tags des Geotops gekürten Fenster in die Erdgeschichte […]
Sie sehen mit den Ohren und jagen in der Nacht: Fledermäuse verfügen mit der Echoortung über eine faszinierende Sinnesleistung, die für uns verborgen bleibt. Wie wir Fledermäuse dennoch erkennen können, […]
Das NAT:KIT-Projekt, das sich über zwei Jahre mit der Besucherlenkung von Radfahrenden in Schutzgebieten beschäftigt hat, präsentiert seine Ergebnisse. Unter www.natkit.org steht ab sofort ein interaktives Toolkit mit bereits über […]
Schon von weitem sieht man das Schloss Lichtenberg über dem Fischbachtal thronen. Das Wahrzeichen des Ortes hat seinen Ursprung im 12. Jahrhundert und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Ursprünglich […]
Flammkuchen aus dem Schul-Backhaus, der vom Fachlehrer Ralf Stadler zubereitet wurde, und Gewürztraminer aus alten Reben vom Bensheimer Winzer Matthias Lach. Diesen Genuss haben fünf Bergsträßer Institutionen im Innenhof der […]