Vertreter aus dem Naturpark Ammergauer Alpen, dem Nationalpark Bayerischer Wald und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald trafen sich vom 5. bis 6. Oktober in Lorsch zum Zwischenstand des gemeinsamen Projekts „NAT:KIT“. Über […]

Vertreter aus dem Naturpark Ammergauer Alpen, dem Nationalpark Bayerischer Wald und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald trafen sich vom 5. bis 6. Oktober in Lorsch zum Zwischenstand des gemeinsamen Projekts „NAT:KIT“. Über […]
Die Ausstellung „Naturparke in Bayern“ stellt mit eindrucksvollen Bildern die Besonderheiten der 19 bayerischen Naturparke vor: ihre Pflanzen und Tiere, ihre Gewässer, ihre Geologie und auch die menschlichen Einflüsse, die […]
Wer den Nibelungenschatz hob, ein Bienenhotel eröffnete, ins (selbstgefertigte) Gewand eines rüstigen Ritters oder edlen Fräuleins schlüpfte, wer Tropfsteinhöhlen erkundete den Katzenbuckel bestieg, sich nicht vor Gespenstern fürchtete und tiefe […]
Der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald verfolgt auf unterschiedlichen Ebenen die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UN. Ein Schlüssel für deren Realisierung in der globalisierten Welt ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung, […]
Global Nomadic Art Projekt (GNAP): Vernissage der Fotodokumentation am Samstag, 11. September, um 15 Uhr im IWZ – vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald mit EU-Mitteln aus dem „RURITAGE“-Programm gefördert – für Deutschland […]
Seit 2004 führt der Heppenheimer „Planetenweg“ maßstabsgerecht durch das Sonnensystem von der Altstadt zur Starkenburg-Sternwarte. Nun wurde der beliebte Weg in einem großen, gemeinschaftlichen Projekt von Stadt Heppenheim, Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald […]
Im vergangenen Jahr eigens für die besondere Pandemie-Situation ins Leben gerufen haben sich die Ranger-Infopavillons auf Naturpark-Wanderparkplätzen in der gesamten Region zum Renner entwickelt. Dieser wird auch in diesem Jahr […]
Am 10. September bietet der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald von 19:30 – 21:00 Uhr im Wald zwischen Großostheim und Mömlingen eine kostenlose Führung rund um das spannende Leben der Fledermäuse an. Die […]
"Mobilität, Klimastress im Wald, selbst Daten sammeln und Vorgänge rund um den Klimawandel besser verstehen" sind die Ingredienzien beim "Klimahelden-Projekt" des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Nun steht die Podiumsdiskussion am 16. September […]
Obstbäume gehören schon seit Jahrhunderten zum typischen Bild unserer Kulturlandschaft. Wildformen von Apfel, Birne, Süßkirsche, Zwetschge und Walnuss wurden schon in der Jungsteinzeit genutzt. Die über Jahrhunderte positive Entwicklung des […]