Das diesjährige Rangertreffen am 2. Februar in Modautal gab Anlass zu großer Freude: Geopark-Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber überreichte 15 neuen Geopark-Rangerinnen und -Rangern ihr Zertifikat. Nach einer intensiven einjährigen Fortbildung […]

Das diesjährige Rangertreffen am 2. Februar in Modautal gab Anlass zu großer Freude: Geopark-Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber überreichte 15 neuen Geopark-Rangerinnen und -Rangern ihr Zertifikat. Nach einer intensiven einjährigen Fortbildung […]
Am 14. Februar 1224 wurde die Centgerichtsstätte auf dem Landberg erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1821 war der Hügel Tagungsort des Cent- bzw. Landgerichts Starkenburg, das im Raum des heutigen Kreises […]
Der langjährige Geopark-vor-Ort Begleiter aus dem Ried, Andreas Schmidt, lädt am Samstag, den 27. Januar 2024 um 13 Uhr, Pflegeeltern und Menschen, die als Pflegekinder aufgewachsen sind oder Interesse an […]
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ist der umfangreiche Veranstaltungskalender des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald für das erste Halbjahr 2024 als Teil des Magazins „Geo-Naturpark aktuell“ erschienen. Über 400 Events laden im Lauf der […]
Weit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am vergangenen Mittwoch zur Mitgliederversammlung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, die online ausgetragen wurde, eingefunden. Nachdem der Jahresabschluss 2022 festgestellt und genehmigt war, […]
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist für sein herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet worden. Am 8. November überreichten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche […]
Die Stadt Zwingenberg, der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und der Arbeitskreis Cittaslow haben einen neuen naturkundlichen Geopark-Pfad konzipiert. Er ersetzt den alten Weinlehrpfad und erweitert ihn inhaltlich um die Aspekte Geologie, Flora […]
Der Geo-Naturpark übernimmt erneut eine Patenschaft für ein Kalb des Auerrindprojekts, und zwar für das Ungarische Steppenrind Liesel, die Tochter seines ersten Patenkindes Donna. Am Freitag, den 20. Oktober, überreichte […]
Nach dreijähriger Bauzeit war es am Samstag, den 14. Oktober, endlich so weit: Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach, Landrat Christian Engelhardt, Geopark-Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber, Reinhard Antes, ehemaliger Vorsitzender sowie Dr. […]
Hautnah in das Leben der Antike entführt die neue Ausstellung „Rom lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit“ vom 15.10.2023 bis 28.07.2024 im Museum Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Parallel […]