Reduzierte Umsatzsteuer bei Gas und Fernwärme: GdW begrüßt Vattenfall-Ankündigung und fordert endnutzerorientiertes Vorgehen aller Energieversorger

Der Energieversorger Vattenfall hat angekündigt, mit Blick auf die im Oktober 2022 gesetzlich beschlossene, befristete Umsatzsteuersenkung für Gas- und Fernwärmelieferungen von 19 auf 7 Prozent endnutzerorientiert zu handeln. Für 2022 […]

Weiterlesen

Wohnungsmarktkrise: Schnelle Taten gefragt

Im Deutschen Bundestag findet heute eine Aktuelle Stunde zum Thema „Krise auf dem Wohnungsmarkt – Jetzt entschlossen gegensteuern“ statt. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der Wohnungsmarktkrise […]

Weiterlesen

Wohntrends 2040: sparsam, nachhaltig, digital

Die hohen Energiepreise und ihre Auswirkungen auf die Wohnkosten werden in den kommenden Jahren eine große Herausforderung für viele Mieterhaushalte in Deutschland bleiben. Das betrifft insbesondere Familien. Viele Mieterinnen und […]

Weiterlesen

400.000 neue Wohnungen mit neuer Förderung weiter utopisch

Das Bundesbauministerium hat heute die Konditionen der neuen Neubauförderung vorgelegt. Das Volumen der Neubauförderung soll bei insgesamt 1,1 Mrd. Euro liegen, davon nur 750 Mio. Euro für den Mietwohnungsbau und […]

Weiterlesen

Bezahlbarer Wohnungsbau bricht um ein Drittel ein

. Trübe Aussichten unter sozial orientierten Wohnungsunternehmen für bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau sowie klimagerechte Modernisierung in 2023/24 Ohne auskömmliche und verlässliche Förderpolitik der Bundesregierung sind Neubau- und Klimaziele unerreichbar   Das […]

Weiterlesen

Bezahlbares und soziales Wohnen: Regierung muss umsteuern und eine tiefe Wohn- und Baukrise verhindern

Heute wurde in Berlin die Studie „Bauen und Wohnen in der Krise“ des Hannoveraner Pestel-Instituts und des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE vorgestellt. Die Studie beschreibt eine dramatische Situation auf dem Bau- […]

Weiterlesen

Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch

neue Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex für die Wohnungswirtschaft gemeinsam vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, GdW und der Arbeitsgemeinschaft großer Wohnungsunternehmen in Berlin unterzeichnet Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der […]

Weiterlesen

Wohnungswirtschaft begrüßt Gas- und Wärmepreisbremse

Heute wurde die sogenannte Gas- und Wärmepreisbremse in zweiter und dritter Lesung im Deutschen Bundestag verabschiedet. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass mit […]

Weiterlesen

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohnungswirtschaft begrüßt Booster für das serielle Sanieren

Die Bundesregierung hat die ab 1. Januar 2023 gültigen Förderbedingungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) veröffentlicht. Erstmals ist dabei ein Förderbonus für Serielle Sanierungen in Höhe von 15 Prozent […]

Weiterlesen

Anhebung der steuerlichen Normalabschreibung auf 3 Prozent ist wichtiger Schritt für bezahlbaren Wohnungsbau

Der Bundestag berät morgen in zweiter und dritter Lesung über das Jahressteuergesetz 2022. Dieses beinhaltet eine Erhöhung der steuerlichen Normalabschreibung von 2 auf 3 Prozent und die „Fortsetzung“ der Sonderabschreibung […]

Weiterlesen