Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft ruft die Ampel-Koalition dazu auf, bei den Überlegungen rund um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Bezahlbarkeit der Klimaschutzmaßnahmen in den Vordergrund aller Entscheidungen zu stellen. Darauf […]

Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft ruft die Ampel-Koalition dazu auf, bei den Überlegungen rund um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Bezahlbarkeit der Klimaschutzmaßnahmen in den Vordergrund aller Entscheidungen zu stellen. Darauf […]
Wie lässt sich die Wärmewende im Bestand intelligent gestalten? Unter diesem Motto sind zahlreiche Projekte im Rennen um den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 angetreten. Am 19. Juni wurden die drei […]
Ohne massive Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen zur Versorgung von wohnungslosen Menschen mit bezahlbarem Wohnraum und zur Verhinderung von Wohnungsverlusten wird sich der Zugang zum Wohnungsmarkt für Menschen, die […]
Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft erkennt die Bemühungen in dem von der Ampel-Koalition gefundenen Kompromiss beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) und begrüßt die nun etwas abgemilderten Fristen für den vorgesehenen Heizungsaustausch. Es besteht […]
„Grundsätzlich begrüßen wir das Vorhaben einer kommunalen Wärmeplanung. Doch wie bereits beim GEG sind die sozialen Belange im Referentenentwurf für die Wärmeplanung erneut gänzlich vernachlässigt. Demnach sollen nur öffentliche und […]
Das Statistische Bundesamt hat heute aktuelle Zahlen zu den Fertigstellungen neuer Wohnungen veröffentlicht. Im Jahr 2022 wurden demnach insgesamt 295.300 Wohnungen fertiggestellt. Das sind 0,6 Prozent mehr als 2021. Bei […]
Spitzenverband der Wohnungswirtschaft und Telekom verabschieden Positionspapier Mehr Transparenz, Service und Aufklärung zum Glasfaser-Anschluss Millionen Mieter in Deutschland sollen schneller einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung erhalten: Mit diesem Ziel […]
Der Bundesrat hat heute zu den Plänen der Bundesregierung zum Heizungstausch im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Stellung genommen. Die Länderkammer fordert unter anderem, den Quartieransatz im Gebäudeenergiegesetz umfassend zu verankern. […]
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 sowie der morgigen ersten Lesung eines Antrags der Regierungsfraktionen zur Städtebauförderung im Bundestag fordert der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, das über […]
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und AMPEERS ENERGY haben sich auf eine wegweisende Kooperation geeinigt. Die Zusammenarbeit ist eine Antwort auf die akute Herausforderung des Gebäudesektors, die CO2-Emissionen jährlich um […]