As in previous years, the SKZ is once again awarding the “Premium Partner” award retroactively for 2024 to companies that work together with the Plastics Center to advance the industry. […]

As in previous years, the SKZ is once again awarding the “Premium Partner” award retroactively for 2024 to companies that work together with the Plastics Center to advance the industry. […]
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum die Branche vorantreiben. In Zusammenarbeit mit […]
Die Lehrgänge „Basics of plastic materials“ und Basics of plastics technology“ bieten vor allem Quereinsteigern, Berufsanfängern und kaufmännischen Angestellten einen guten Einstieg in die Welt der Kunststoffe. Die englischen Varianten […]
The courses “Basics of plastic materials” and “Basics of plastics technology” offer a good introduction to the world of plastics, especially for career changers, young professionals and office staff. The […]
Chemometrics is a process that combines mathematical and statistical methods with chemical knowledge and also enables the characterization of plastics and recyclates in terms of quality and individual components. This […]
Chemometrie ist ein Verfahren, das mathematische und statistische Methoden mit chemischem Wissen kombiniert und eine Charakterisierung auch von Kunststoffen und Rezyklaten hinsichtlich Qualität und Einzelbestandteilen ermöglicht. Am Kunststoff-Zentrum SKZ wird […]
In der Welt der Kunststofferzeugnisse können subtile Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. Ohne den Einsatz spezifischer […]
In the world of plastic products, subtle defects such as cavities or pores that are invisible to the naked eye can affect the functionality and durability of products. Without the […]
Das Kompetenzzentrum KARE hat am 5. Dezember 2024 zu einem ersten Netzwerktreffen eingeladen. Unter dem Motto „Was muss moderne Arbeitsgestaltung für die Transformation der Kunststoffindustrie leisten?“ kamen über 100 Akteure […]
Die digitale Abbildung und Optimierung von Prozessen durch numerische Simulationen ist eine Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0. Besonders in der Kunststoffverarbeitung stoßen solche Simulationen jedoch an ihre Grenzen, da das komplexe […]