The use of recycled plastics is becoming increasingly popular due to its potential to reduce the environmental impact of plastic waste. However, the quality of recyclate materials significantly affects their […]

The use of recycled plastics is becoming increasingly popular due to its potential to reduce the environmental impact of plastic waste. However, the quality of recyclate materials significantly affects their […]
Elastomeric materials are used in the automotive industry, the construction sector, and many other applications. These are to become more environmentally friendly. The Fraunhofer Institute for Structural Durability and System […]
In der Automobilindustrie, im Bausektor und vielen weiteren Anwendungen kommen elastomere Werkstoffe zum Einsatz. Diese sollen umweltfreundlicher werden. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt bringt Unternehmen zusammen, […]
What doesn’t smell good is hard to recycle. This simple rule also applies to the growing volume of plastic waste worldwide. One way to recycle it in an environmentally compatible […]
Kunststoffe als organische Substanzen degradieren in Gegenwart von Sauerstoff. Diese Autooxidationsprozesse finden z. B. während der Schmelze-Verarbeitung statt. Durch das Einbringen von Antioxidantien lassen sich die Oxidationsvorgänge zielgerichtet verlangsamen. Erst […]
Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu ihrer umweltverträglichen und klimaschonenden Verwertung als hochwertiges »Post-Consumer«-Rezyklat führt über […]
Whether in the industrial environment, in mobility or at home: "Smart services" require data that is processed and evaluated. Altosens GmbH, a Fraunhofer LBF spin-off from Osnabrück founded in April […]
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von wasserstoffexponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftige regenerative Energieträger oder -speicher. Die Steigerung der Akzeptanz von Wasserstoff durch […]
»Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus […]
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST koordinieren gemeinsam eine Unterstützungs- und Koordinierungsmaßnahme, die darauf abzielt, einen allgemein akzeptierten und angewandten Ökobilanzierungsansatz […]