Erste Agri-PV-Anlage für CO2-neutralen Obstanbau im Test

Im Forschungsprojekt »Agri-PV Obstbau« haben BayWa r.e. und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern auf dem Bio-Obsthof Nachtwey in Gelsdorf in Rheinland-Pfalz eine Agri-PV-Forschungsanlage für Äpfel […]

Weiterlesen

Expertenrat für Klimafragen: Ernennung des Generalsekretärs und Aufbau der Geschäftsstelle

Mit Jakob Peter als neuem Generalsekretär gewinnt der Expertenrat für Klimafragen eine engagierte Persönlichkeit, um die deutsche Klimapolitik mit interdisziplinärer wissenschaftlicher Expertise zu begleiten. Jakob Peter nimmt zum 1. September […]

Weiterlesen

Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen

 Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland. Unter dem Titel »Solaroffensive – Wie wir […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Praxistest für Projekt »LamA- Laden am Arbeitsplatz«

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die Emissionen im Verkehrssektor bis 2050 um mehr als 90 Prozent sinken, unter anderem durch einen Umstieg auf Elektromobilität. Viele Menschen scheuen derzeit noch […]

Weiterlesen

Projekt PV-Live: Neuer Solarstrahlungsdatensatz veröffentlicht

Um unser Stromnetz stabil zu halten und Solarstrom an der Börse zu vermarkten, werden präzise Hochrechnungen und Vorhersagen zur Photovoltaik-Erzeugung immer wichtiger. Um diese zu verbessern, haben das Fraunhofer-Institut für […]

Weiterlesen

Photovoltaics Report informiert über Fakten zur Solarenergie weltweit

Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, regelmäßig den Photovoltaics Report, kurz PV Report. Dieser stellt die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik […]

Weiterlesen

Intelligente Stromzukunft im Echtzeit-Test: Fraunhofer ISE eröffnet Digital Grid Lab

Europas Stromnetze durchlaufen im Zuge der Energiewende eine tiefgreifende Transformation: von Großkraftwerken hin zu verteilten, intelligent vernetzten, digital gesteuerten, emissionsarmen und vielfältigen Einheiten. Millionen kleine Einspeiseanlagen und Speicher, neue Verbraucher […]

Weiterlesen

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2021: Schwacher Wind sorgt für Rückgang der erneuerbaren Energien

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2021 vorgestellt, die aus der Datenplattform Energy-Charts hervorgehen. Mit einem Anteil von 47,9 Prozent […]

Weiterlesen

Fraunhofer-Gesellschaft eröffnet Showroom »ENIQ« auf dem EUREF-Campus in Berlin

Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke – sogenannte Floating-PV-Anlagen – ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, ohne neue Landflächen in Anspruch zu nehmen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, RWE Renewables und die Brandenburgische Technische […]

Weiterlesen

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine effiziente Energieübertragung mit Laserlicht genutzt werden. Auf der 48. IEEE Photovoltaic Specialists Conference demonstrierten […]

Weiterlesen