Für ihren Beitrag zum Strukturwandel und der Innovationskraft der Stadt Dortmund haben das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der geschäftsführende Institutsleiter Prof. Michael ten Hompel am 6. Februar […]

Für ihren Beitrag zum Strukturwandel und der Innovationskraft der Stadt Dortmund haben das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der geschäftsführende Institutsleiter Prof. Michael ten Hompel am 6. Februar […]
In jedem Haushalt befindet sich ein Fach, ein Schrank oder eine Schublade mit Arzneimitteln. Zu jedem Hustensaft oder jeder Tabletten-Packung gehört wiederum ein Beipackzettel. Ein wichtiges Dokument, das viele wichtige […]
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) das Pilot-Projekt „Forestguard“ zur Unterstützung entwaldungsfreier Lieferketten gestartet. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und […]
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat den Deutschen Logistik-Preis 2023 an Dachser und Fraunhofer IML vergeben. Die Jury zeichnete den Digitalen Zwilling @ILO (›Advanced Indoor Localization and Operations‹) aus. Die gemeinsam […]
Zum 6. Mal wurde gestern der Digital Logistics Award verliehen. Im Rahmen des „Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche“ bekamen die 7 Finalisten die Möglichkeit in einem dreiminütigen Elevator-Pitch ihre […]
Der »Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche« ist nach drei digitalen Jahren auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurückgekehrt. Unter dem Motto »Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht […]
Der »Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche« kehrt auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurück. Unter dem Motto »Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen« steht der traditionsreiche […]
Bei dem letzten Stopp seiner Tour durch die deutschen KI-Kompetenzzentren besuchte Mario Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), am Mittwoch (19. Juli) das Lamarr-Institut für Maschinelles […]
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten am 11. Juli 2023 das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML besucht. Im Fokus des Besuchs standen […]
Autonome Fahrzeuge und Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels maßgeblich prägen. Einen Vorgeschmack darauf gab nun der am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelte »evoBOT«: […]