fischertechnik education bietet mit dem Robotics Add On: KI ein Lernkonzept, mit dem sich ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, Supervised Learning, verdeutlichen lässt. Die eindrückliche Verknüpfung von Theorie und Praxis […]

fischertechnik education bietet mit dem Robotics Add On: KI ein Lernkonzept, mit dem sich ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, Supervised Learning, verdeutlichen lässt. Die eindrückliche Verknüpfung von Theorie und Praxis […]
Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) steigern die Energieeffizienz von Gebäuden zugunsten von Mensch und Umwelt. Mit den neuen fischer Dämmstoffdübeln FID II und FID II Plus lassen sich leichte bis mittelschwere […]
Die haptische Welt mit der digitalen verbinden und dabei spielerisch Physik kennenlernen – all dies bietet das fischertechnik education Lernkonzept Smart Physics. Mit seinem umfangreichen Begleitmaterial führt das Set schnell […]
Der Befestigungsexperte fischer holte für seine Sensorik-Innovation fischer Construction Monitoring den Digital X Award. Mit der Auszeichnung ehrt die Telekom in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW) […]
Mit dem fischertechnik education Class Set Basics lernen Schülerinnen und Schüler in der Grundschule, selbstständig Modelle zu kreieren. Beim Aufbau im Team oder allein entwickeln die Kinder Grob- und Feinmotorik, […]
Mit seinem Lernkonzept STEM Optics bietet der renommierte Lehrmittelanbieter fischertechnik education das perfekte Werkzeug, um die Grundlagen der Optik auf spielerische Art im handlungsorientierten Unterricht zu lehren. In Einzel- oder […]
In den luftigen Höhen der alpinen Berglandschaft Bohren und Verankerungen setzen – dies gehört zu den extremen Aufgaben der Kletterer der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) Baden-Württemberg. Im Juli dieses […]
Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) eröffnen vielfältige Möglichkeiten bei der Bemessung von Verankerungen in Beton. Mit dem Ansatz lassen sich technische und funktionale Anforderungen an Befestigungen mit größtmöglicher […]
Mit dem neuen fischertechnik education Lernkonzept STEM Coding Pro (erhältlich ab September, UVP 300 Euro) gestalten Lehrkräfte handlungsorientierten Unterricht in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. STEM Coding Pro vermittelt die Grundlagen von […]
Für Befestigungen in Beton, bei denen besonders hohe Lasten und Sicherheiten gefordert werden, etabliert die Unternehmensgruppe fischer ihren neuen Hinterschnittanker FSU am Markt. Neben seinen Leistungsmerkmalen punktet der Neuzugang im […]