Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Höhepunkte des jährlich stattfindenden Stummfilmfestivals, des Bonner Sommerkinos zeigen zu können. Das publikumsstärkste Festival seiner Art in Europa ging im August 2022 in […]

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Höhepunkte des jährlich stattfindenden Stummfilmfestivals, des Bonner Sommerkinos zeigen zu können. Das publikumsstärkste Festival seiner Art in Europa ging im August 2022 in […]
Die Gleichstellungsbüros der Fachhochschule Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sowie das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam laden im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwochen am 15. März 2023 […]
. Kneipenkino: Geschichten vom Kübelkind Regisseurin Ula Stöckl zu Gast im Filmmuseum Potsdam am Do., 9. März 2023 um 19:00 Uhr R: Ula Stöckl, Edgar Reitz D: Kristine de Loup, […]
Der Stand der Dinge: Kriege, komplexe gesellschaftliche und politische Konflikte, Klimawandel, dazu die üblichen privaten Probleme, die Fragen nach Engagement, Nähe und Distanz. Mitten drin: Junge Talente aus Deutschland, die kein Thema scheuen. […]
Die Ausstellung "Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR" im Potsdam Museum erinnert an den katastrophalen baulichen Zustand zahlreicher Innenstädte in der DDR in den 1980er Jahren und würdigt jene […]
Krieg zieht sich durch alle Zeiten, und ist mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine so nahe an Deutschland herangerückt, wie lange nicht mehr. Während in Nachrichten Berichte um Frontverläufe […]
. In Erinnerung an Paul Lehmann Ritter Blaubart (DDR 1973) Do., 9. Februar 2023, 17 Uhr 1923 geboren, studierte Paul Lehmann – nach Maschinenschlosserlehre, Kriegsdienst und Gefangenschaft – von 1947 […]
Do., 2. Februar 2023, 19 Uhr Roland Oehme prägte das Komödien-Genre der DEFA wie kein zweiter Regisseur. Zwischen 1968 und 1991 schuf er in den Babelsberger Filmstudios neun Kinofilme, die Millionen Menschen begeisterten. Wir erinnern […]
Im Sommer 1989 fliegt Suzie kurz vor dem Abitur von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet […]
Es ist Weihnachten im Jahr 1944 als Nadine zum ersten Mal der Opernsängerin Nelly begegnet – im Konzentrationslager Ravensbrück. Nach der Befreiung finden sie einander wieder und bleiben ihr Leben […]