Heute endet die Stellungnahmefrist zur Änderung der Bundesförderung für ef-fiziente Gebäude (BEG), welche als wichtigste Fördermaßnahme zur Umsetzung des Gebäu-deenergiegesetz (GEG) den Austausch alter, fossiler Heizungen durch Heizungen auf Basis […]
Autor: Firma Fachverband Biogas
Umsetzung der RED III darf energiepolitisch wichtige Rolle der Biogasbranche nicht leichtfertig auf Spiel setzen
Heute hat das EU-Parlament eine Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) beschlossen. Mit der Überarbeitung werden die bürokratischen Anforderungen an die Nachhaltigkeit für Bestandsanlagen nochmals erweitert. Deren praktische Umsetzung hat […]
Förderprogramm zum Heizungstausch (BEG) darf nicht gekappt, sondern muss sozialverträglich ausgestaltet werden
Heute endet die Stellungnahmefrist zum Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der u.a. eine Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorsieht. Als wichtigste Fördermaßnahme zur Umsetzung des […]
BEG: Unzureichende Förderung sabotiert Fortschritte beim GEG und gefährdet Wärmewende
Heute findet die Verbändeanhörung zur Novelle der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) statt, an welcher auch das Hauptstadtbüro Bioenergie teilnimmt. Als wichtigste Fördermaßnahme zur Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird die BEG […]
Einberufung eines Runden Tisches für eine praxisgerechte Nachweisführung der Nachhaltigkeit ist alternativlos
Seit 2022 muss die Stromerzeugung aus Biomasse einen aufwändigen Nachweis über die Nachhaltigkeit erbringen. Die Erfahrungen nach über einem Jahr Zertifizierung zeigen, dass die sichere und flexible Stromerzeugung aus Biomasse […]
Die Biogas-Branche ist wieder da
Nach drei Jahren BIOGAS Convention in der digitalen Welt trifft sich die Branche in diesem Jahr wieder in Nürnberg. Seit heute sind das Programm und der Ticketshop zur traditionsreichen BIOGAS Convention […]
Flexibilisierte Bioenergie neben Wasserstoff in Kraftwerksstrategie einbeziehen
Heute verkündete das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) Fortschritte bei der Erarbeitung ihrer Kraftwerksstrategie. Unter anderem habe man sich mit der Europäischen Kommission darauf geeinigt eine Förderung von Erdgaskraftwerken mit einem Umfang von […]
Nationale Wasserstoffstrategie: große Stärken der Bioenergie konsequent mitdenken
Heute veröffentlichte die Bundesregierung ihren Entwurf für eine Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie. Ziel der Novelle ist unter anderem die geplante Ausweitung der Wasserstoffproduktion in Deutschland. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros […]
EnWG-Novelle: Bundesnetzagentur muss klare Zielvorgaben zum Ausbau der Biomethaneinspeisung erhalten
Heute wird der Entwurf einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in den Bundestag eingebracht. Mit dieser soll das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 2.9.2021 zur Aufteilung der Kompetenzen zwischen Gesetzgeber und Bundesnetzagentur (BNetzA) […]
Biogasbranche begrüßt Initiative des Landes Baden-Württemberg
ie Plattform Erneuerbare Energie Baden-Württemberg (Plattform EE BW) und der Fachverband Biogas e.V. begrüßen den gestern veröffentlichten Beschluss der Landesregierung von Baden-Württemberg, das Potenzial von Biogas als klimaneutrale, speicherbare und somit flexibel […]