Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern – und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen […]

Weiterlesen

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach […]

Weiterlesen

Start des Innovationsnetzwerks in silico MedTech für digitale Medizintechnik

Der Kick-off zum neuen Innovationsnetzwerk in silico MedTech fand am 21. November 2024 statt. Die Partner aus Wirtschaft und Forschung kamen auf dem Innovationscampus der EurA AG in Ellwangen zusammen, […]

Weiterlesen

Raumfahrt als Katalysator für industrielle Transformation

Zukunftsweisende Technologien werden sowohl in der Raumfahrt als auch in der Wirtschaft benötigt. Den Transfer solcher Technologien zwischen den Branchen fördern – das ist Aufgabe der 2013 von der Deutschen […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“

Die Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme (VuT) „Beenovation – Für Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten“, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), markierte den erfolgreichen Abschluss von 16 Verbundprojekten, […]

Weiterlesen

Erster photonisch integrierter GATEPOST-Chip: Wegbereiter für Anwendungen der Zukunft

Ein besonders ambitioniertes Ziel hat sich das von der EU über Horizon Europe geförderte Projekt GATEPOST gesetzt. „Mit der Entwicklung und Herstellung eines neuartigen, auf Graphen basierenden Chips soll die […]

Weiterlesen

Technische Kunststoffprodukte aus recycelten Textilien

Die Situation in der Kunststofftechnik ist insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen aktuell sehr schwierig. Innovation als Daueraufgabe bleibt deshalb häufig auf der Strecke. Aber ohne Entwicklung können keine Nischen […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier: Erfolgreiche Bilanz und Zukunftsperspektiven

Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme DigiTier begleitet seit 2021 dreizehn innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung, die über das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden. Bei […]

Weiterlesen

Neue Führung bei EurA AG

Die Unternehmensführung der EurA AG stellt sich 2024 neu auf: Gründungsgesellschafter und bisheriger Vorstandsvorsitzender Karl Lingel wechselt planmäßig in den Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft. Er übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats, der […]

Weiterlesen

EurA Hamburg: mehr Raum für Innovations- und Technologieförderung

Nachdem EurA in den vergangenen fünf Jahren Fördermittel in Höhe von etwa 27 Millionen Euro für ihre Hamburger Kund:innen akquiriert hat, folgt nun die Vergrößerung der Präsenz am Innovationsstandort Hamburg. […]

Weiterlesen